
Jiddische Liebeslieder
Joana Feroh führte durch die bunte Welt der Liebe, des Glücks und der Sehnsucht. Auf jiddisch und trotzdem verständlich, da im Wienerischen viel vom Jiddischen
Joana Feroh führte durch die bunte Welt der Liebe, des Glücks und der Sehnsucht. Auf jiddisch und trotzdem verständlich, da im Wienerischen viel vom Jiddischen
Oberkantor Shmuel Barzilai und Pianist Elias Meiri machten gemäß Shmuel Barzilais Leitsatz “Kol Haólam kulo”, … “Das Wichtigste ist es, sich vor überhaupt nichts zu
Bei harmonischen Melodien alter und neuer Klezmerlieder, einfühlsam und authentisch gespielt von Vera, Benjy und Nikos, konnte das Publikum Corona, Sorgen und Ängste “wegträumen”.
Die Mitglieder der Band kommen aus Kroatien, Mazedonien, Bulgarien und Serbien, sie spielen die Lieder ihrer Länder, sie spielen für ein geeintes Europa, gegen Rassismus
Ein beeindruckendes, hören- und sehenswertes Konzert eines ungewöhnlichen Chors. Die große Freude am Singen und das Temperament der Sängerinnen und Sänger wirkte ansteckend. Der Applaus
Der Wiener Jüdische Chor präsentierte sich unter der Leitung Roman Grinbergs dem Publikum von seiner besten Seite. Die begeisterten Gäste dankten mit lang anhaltendendem Applaus
Die klugen, poetischen, besinnlichen und heiteren Geschichten Parvis Mamnuns wurden von den Klängen der Saz und der Stimme Haydar Saris wunderbar ergänzt. Ein Abend für
Zu einer amüsanten und lehrreichen Reise durchs Stedtl lud Elisabeth-Joe Harriet in die Volkshochschule. Begleitet wurde sie von Béla Fischer am Klavier und mit der
Veranstaltungen wie diese sorgen dafür, dass die großartigen Texte des Lyrikers Herbert Wadsack nicht verloren gehen. KEIN FOTOALBUM