8. November 2018
Bei einer Zusammenarbeit von Politik (Bezirksvorsteher Georg Papai), Bildung (VHS Direktor Mag. Wolfgang Gruber) und Kultur(verein Transdanubien) kann nichts schiefgehen. Mit Prof. Kurt Rosenkranz, der Theatergruppe Pallawatsch und dem Miljan Zaric Ensemble wurde die Gedenkveranstaltung für 120 Menschen zu einem …
➽ zum Fotoalbum
28. September 2018
„Zusammen leben – zusammenLeben“ wird leichter und besser, wenn man einander kennt. Dazu wollten wir, SOS-Kinderdorf, VHS Floridsdorf, Kulturverein bil:kult und Kulturverein Transdanubien – mit diesem spannenden Abend beitragen. Das abwechslungsreiche Programm machte die Situation der jungen Flüchtlinge transparenter. Zum …
➽ zum Fotoalbum
8. September 2018
Klezmer und Klassik! Eine großartige Sängerin und drei Ausnahmemusiker nahmen das Publikum auf eine spannende Reise vom Shtetl bis zum Fujiyama mit und begeisterten das Publikum bei diesem ungewöhnlichen Konzert.
➽ zum Fotoalbum
23. März 2018
Die Wiener Melange 2018 war voll Überraschungen. Musik, Tanz und Videos über die Landschaftszonen Costa, Sierra und Selva, die Geschichte, Kulturen und Rituale Perus wechselten in rascher Reihenfolge. Bei Schmankerl der peruanischen Küche konnten alte Freundschaften aufgefrischt und neu geschlossen …
➽ zum Fotoalbum
18. Oktober 2017
Wir kennen Roman Grinberg als Komponist, Arrangeur, Sänger und Pianist, doch er ist auch ein wunderbarer Humorist und Erzähler. Kurzweilig sind zwei Stunden wie im Flug vergangen!
➽ zum Fotoalbum
22. März 2017
Ein beeindruckendes, hören- und sehenswertes Konzert eines ungewöhnlichen Chors. Die große Freude am Singen und das Temperament der Sängerinnen und Sänger wirkte ansteckend. Der Applaus des Publikums für Chorleiter Kojo Taylor und seiner Großfamilie nach 1 1/2 Stunden war mehr …
➽ zum Fotoalbum
14. Oktober 2016
Der Wiener Jüdische Chor präsentierte sich unter der Leitung Roman Grinbergs dem Publikum von seiner besten Seite. Die begeisterten Gäste dankten mit lang anhaltendendem Applaus für den wunderbaren Abend.
➽ zum Fotoalbum
9. März 2016
Auch wenn der Frühling bei uns auf sich warten lässt, zeigte der fröhliche, temperamentvolle Abend mit Kathak-Tanz und klassischer indischer Musik ein buntes Bild der indischen Kultur im Zeichen des Holi Festivals.
➽ zum Fotoalbum
20. November 2015
Unglaubliche 20 Jahre sind vergangen. Jahre mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern, mit unzähligen und tollen Veranstaltungen. Gefördert und unterstützt von Menschen, die uns seit 20 Jahren zur Seite stehen. Und hoffen, dass wir weitermachen. Das wollen wir auch gerne tun. …
➽ zum Fotoalbum
1. Oktober 2015
Die klugen, poetischen, besinnlichen und heiteren Geschichten Parvis Mamnuns wurden von den Klängen der Saz und der Stimme Haydar Saris wunderbar ergänzt. Ein Abend für alle Sinne!
➽ zum Fotoalbum
24. April 2015
Der spannende Abend gab faszinierende Einblicke in die vielfältige Arbeit der Wetterfrösche. Die Zeit verging wie im Flug, denn die Präsentation und der Vortrag Thomas Krennerts ließ keine Langeweile aufkommen!
➽ zum Fotoalbum
26. März 2015
Wiener Melange 2015 mit Schwerpunkt Inklusion. Inkluson bedeutet die selbstverständliche Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft mit der Möglichkeit aller zur uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Botschaft ist angekommen!
➽ zum Fotoalbum
13. November 2014
Den drei Bands mit ihren 15 großartigen Musikerinnen und Musikern fiel es nicht schwer, mit temperamentvollen Roma-Rhythmen, origineller Wienermusik und fröhlichen jiddischen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern.
➽ zum Fotoalbum
27. März 2014
Zauberhafte Klänge japanischer Musik, Geschichten, Einblicke in die Kunst des Blumensteckens, wunderbare Bilder, Kostproben der japanischen Küche und viele neue Kulturvernetzungen machten den Abend zu einem Gesamtkunstwerk.
➽ zum Fotoalbum
23. Oktober 2013
Ein umfangreiches, sensationelles und außergewöhnliches Konzert boten die MusikerInnen dem erwartungsvollen Publikum.
➽ zum Fotoalbum
10. April 2013
Die Wiener Tschuschenkapelle setzte den optimalen Schlusspunkt unter das Projekt „Wiener Melange“. Auf das Folgeprojekt mit Beginn im Herbst darf man sich schon heute freuen.
➽ zum Fotoalbum
14. November 2012
Den fulminanten Auftakt zu dem interkulturellen Abend gab das „Ohne Grenzen Orchester“, gefolgt von den stimmgewaltigen „Frauen in weiß“. Wiener Blue(s) heizte die Stimmung nach der Pause an.
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2012
Die wahre Geschichte über das Schicksal des Romamädchens Sidonie in der Zeit des Nationalsozialismus berührte und erschütterte das Publikum. „Niemals vergessen“ wurde zum Leitsatz des Abends.
➽ zum Fotoalbum
7. März 2012
Die Fortsetzung des Projekts „Wiener Melange“ brachte mit „Kroatischen Impressionen“ einen weiteren Höhepunkt dieser Veranstaltungsreihe. Die Bilder sprechen für sich.
➽ zum Fotoalbum
9. November 2011
Zu einer amüsanten und lehrreichen Reise durchs Stedtl lud Elisabeth-Joe Harriet in die Volkshochschule. Begleitet wurde sie von Béla Fischer am Klavier und mit der Geige. So kann Lernen Spaß machen!
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2005
Veranstaltungen wie diese sorgen dafür, dass die großartigen Texte des Lyrikers Herbert Wadsack nicht verloren gehen.
➽ zum Fotoalbum