12. März 2016
Wir sind tief betroffen vom Tod Rudi Sarközis. Er war nicht nur Vorsitzender des Volksgruppenbeirates und Obmann des Kulturvereins Österreichischer Roma, er war für uns immer ein wertvoller Partner und Freund. Er wird uns fehlen.
➽ zum Fotoalbum
13. November 2014
Den drei Bands mit ihren 15 großartigen Musikerinnen und Musikern fiel es nicht schwer, mit temperamentvollen Roma-Rhythmen, origineller Wienermusik und fröhlichen jiddischen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern.
➽ zum Fotoalbum
12. Juni 2014
Shmuel Barzilai und Elias Meiri begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Chassidischer- und Klezmermusik. Jiddische Witze und G´schichtln trugen zur fröhlichen Stimmung bei und machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
➽ zum Fotoalbum
27. März 2014
Zauberhafte Klänge japanischer Musik, Geschichten, Einblicke in die Kunst des Blumensteckens, wunderbare Bilder, Kostproben der japanischen Küche und viele neue Kulturvernetzungen machten den Abend zu einem Gesamtkunstwerk.
➽ zum Fotoalbum
10. April 2013
Die Wiener Tschuschenkapelle setzte den optimalen Schlusspunkt unter das Projekt „Wiener Melange“. Auf das Folgeprojekt mit Beginn im Herbst darf man sich schon heute freuen.
➽ zum Fotoalbum
10. September 2006
Wie erwartet wurde das Roma-Fest bei strahlendem Wetter und guter Laune ein großer Erfolg. Die Musik der Roma ist ein Bestandteil der Kultur in Wien.
➽ zum Fotoalbum
11. September 2005
Beim 1. Romafest in Floridsdorf, welches vom Kulturverein Österr. Roma (Präsident Prof. Rudi Sarközi) auch mit Unterstützung des KV Transdanubien veranstaltet wurde, begeisterten Rusza Nikolic-Lakatos, Mosa Sisic & Band und die Hans Samer Band das zahlreich erschienene Publikum. </>KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
6. April 2003
Internationales Treffen der Kulturvereine Copart, Labalaba, Transdanubien und Polizei & AfrikanerInnen.
➽ zum Fotoalbum