13. Juni 2019
Schon seit einigen Jahren gehört die letzte Veranstaltung vor dem Sommer Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri. Das Konzert wurde der Bedeutung von Halleluja! mehr als gerecht und war ein wahrer Freudengesang. Das begeisterte Publikum konnte mitsingen, auch ohne hebräisch …
➽ zum Fotoalbum
8. November 2018
Bei einer Zusammenarbeit von Politik (Bezirksvorsteher Georg Papai), Bildung (VHS Direktor Mag. Wolfgang Gruber) und Kultur(verein Transdanubien) kann nichts schiefgehen. Mit Prof. Kurt Rosenkranz, der Theatergruppe Pallawatsch und dem Miljan Zaric Ensemble wurde die Gedenkveranstaltung für 120 Menschen zu einem …
➽ zum Fotoalbum
11. November 2015
Warum heißt die Schule Paul Grüninger Schule? Wer war dieser Mann? Wer war Susi Haber? Diese Fragen wurden bei der Gedenkveranstaltung für Susi Haber beantwortet. Die Tafel an der Paul Grüninger Schule, die bei der Feier enthüllt wurde, informiert darüber.
➽ zum Fotoalbum
13. November 2014
Den drei Bands mit ihren 15 großartigen Musikerinnen und Musikern fiel es nicht schwer, mit temperamentvollen Roma-Rhythmen, origineller Wienermusik und fröhlichen jiddischen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern.
➽ zum Fotoalbum
7. März 2012
Die Fortsetzung des Projekts „Wiener Melange“ brachte mit „Kroatischen Impressionen“ einen weiteren Höhepunkt dieser Veranstaltungsreihe. Die Bilder sprechen für sich.
➽ zum Fotoalbum
Das große Interesse an der jüdischen Geschichte Floridsdorfs zeigte sich auch bei den Führungen am Jüdischen Friedhof.Erich Sinai und Prof. Rosenkranz standen den Besuchern für Fragen zur Verfügung.
➽ zum Fotoalbum
Mehr als 100 Interessierte lauschten den Ausführungen des Zeitzeugen Erich Sinai und den Projekt-Erfahrungen von Tatjana Tupy.
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2004
Der holländische Kulturattaché J. van Heerde ist fasziniert von den Mosaiken der Künstlerin. Auch Prof. Rosenkranz war, wie die anderen Besucher, beeindruckt von den neuen Bildern.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2004
Eingeleitet mit Klesmer Musik von Leon Pollak und Franz Ruttner erzählte Erika Rosenkranz Episoden aus ihrer Emigrantenzeit. Fragen aus dem Publikum sorgten für einen interessanten Abend.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum