7. Mai 2022
Geistreiche Zitate, satirischen Anekdoten und kritische Geschichten des österreichisch-jüdischen Journalist, Essayist, Erzähler und Redner Anton Kuh, großartig und eindrucksvoll vorgetragen von Schauspieler, Sänger und Rezitator Stephan Paryla-Raky. Ein bemerkenswerter Abend mit witzigen, und auch prophetischen Texen, in denen die heutige …
➽ zum Fotoalbum
26. März 2022
Hermann Bauer beweist immer wieder, dass ein Krimi nicht nur spannend und aufregend ist. Launig und in österreichischer und deutscher „Fremdsprache“ gelesen, zaubert der Autor fröhliche Stimmung ins Kulturkabinett. Die Schauplätze und Protagonisten sind dem Publikum nach acht Lesungen bekannt …
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2022
Schön wär´s gewesen. Nach Abwägen der Plus- und Minuspunkte haben wir schweren Herzens in Absprache mit dem Autor Hermann Bauer und den angemeldeten Fans die Krimilesung Lesung verschoben. Wir danken unserem Publikum für das Verständnis! Damit es jedoch keine traurige …
➽ zum Fotoalbum
25. Juni 2021
Ein Abend mit Dietmar Grieser ist immer ein Erlebnis. Die Lesungen des charmanten Autors sind seit 25 Jahren Fixpunkt im Programm des Kulturverein Transdanubien. Seine Geschichten und Texte sind immer wieder anders, spannend und unterhaltsam, charmant und humorvoll, persönlich und …
➽ zum Fotoalbum
28. Mai 2021
Große Freude über das Reopening mit Roman Klementovic nach fast sieben Monaten kultureller Zwangspause! Der Autor nähert sich in seinem vierten Buch senibel und behutsam dem oft verdrängten Thema Alzheimer und verpackt es in einem spannenden, packenden und auch berührenden …
➽ zum Fotoalbum
18. September 2020
Es war eine ungewöhnliche Krimilesung mit Nachschlag. Spannend, aufregend, witzig, immer mit sozialem Hintergrund, zeichnet Gerhard Loibelsberger das Leben des Inspector Nechyba im alten Wien nach. Und wir wissen jetzt auch, wie die Lieblingsspeise des Ermitttlers schmeckt. Das g´schmackige Szegetiner …
➽ zum Fotoalbum
8. Februar 2020
Der Autor der „Mordsmelange“ im Kulturkabinett, die Gruam als Tatort vor dem Fenster, spannend und steirisch/wienerisch/heiter im Fichtl/alias Cafe Heller. Regionaler und authentischer geht´s nicht! Kein Wunder, dass sich das Publikum zuhaus fühlt! Reines Krimivergnügen!
➽ zum Fotoalbum
24. Januar 2020
Unverändert charmant, geistreich, witzig und pointiert liest Dietmar Grieser über (wahl)österreichische Genies und erzählt Anekdoten, die nicht im Buch stehen. Das begeisterte Publikum lässt den Abend in Feierlaune ausklingen.
➽ zum Fotoalbum
18. Oktober 2019
Alfred Komarek führte sein lauschendes Publikum mit fantasievollen Geschichten von Alfreds Wurzeln zum aktuellen Alfred. Ein stimmungsvoller, humorvoller Abend zum Genießen für alle Sinne.
➽ zum Fotoalbum
15. Februar 2019
Überraschung bei Loibelsbergers Lesung, denn beim Stichwort „Oberinspector Nechybas Grammeln sind fertig, wurden dem Publikum duftende Grammeln serviert. Zum guten Ende des Schönbrunner Finales. Damit ist auch die Nechyba Serie von 1903 bis 1918 (fast) beendet. Der Autor verspricht noch …
➽ zum Fotoalbum
18. Januar 2019
Neu ist das Buch und der Bart. Sonst ist er ganz „der Alte“. Unverändert sprüht Dietmar Grieser vor Charme und guter Laune. Amüsant erzählt er in sensibel recherchierten Geschichten über Liebesglück und Liebesleid, über die Affären und Konflikte namhafter Persönlichkeiten. …
➽ zum Fotoalbum
4. Mai 2018
Renate Reich präsentierte an diesem Abend ihre Vielseitigkeit. Als Sängerin musikalisch begleitet von Karl Sayer, umrahmt von ihren malerischen Impressionen des Weinviertels, erzählte sie Geschichten ihrer aufregenden Reisen um die Welt. Die Bilder können bis Ende Mai, nach telefonischer Vereinbarung, …
➽ zum Fotoalbum
26. Januar 2018
Ein für Weltenbummler Dietmar Grieser typischer Abend mit faszinierenden Geschichten über Schauplätze der Musik, Lebensschicksale und berühmter Orte war gelungener Auftakt zum Kulturjahr 2018.
➽ zum Fotoalbum
15. Dezember 2017
Trotz der spannenden Lesung mit Roman Klementovic waren es anschließend ein paar entspannende und gemütliche Stunden ohne Weihnachtsstress und Hektik. Ein gelungender Abend!
➽ zum Fotoalbum
11. November 2017
Die sehr aktuelle Geschichte über Terror, Flucht und Vertreibung war das erschütternde Thema des Abends, bei der Erzählung der persönlichen Lebensreise der Autorin konnte man aufatmen und herzlich lachen.
➽ zum Fotoalbum
22. September 2017
Bei Semier Insayif wird Sprache zum Garten, irdisch und himmlisch, liebevoll und zerstörerisch. Er nimmt sein Publikum auf eine kulturübergreifende Reise in die Welt der Poesie. Ein eindringlicher, berührender Abend über Heimat und Fremde und die Frage nach dem Ichsein.
➽ zum Fotoalbum
27. Januar 2017
Killer Tschick, angesiedelt an der Donau, nicht historisch (ohne Inspector Nechyba), sondern akuell (mit Gruppeninspektorin Penny Lanz), aber genauso spannend: ein echter Loibelsberger! Der neue Krimi des Autors lockte neues Publikum ins KULTURKABINETT!
➽ zum Fotoalbum
9. Dezember 2016
Die Geschichten über Loriots Mops, Kreiskys Boxer und Sigmund Freuds Chow-Chow, über Bär Pu und Kater Murr erfreuten ebenso wie die tierischen Kindheitserinnerungen des charmanten Spurensuchers Dietmar Griesers.
➽ zum Fotoalbum
17. September 2016
Fritz Grünbaums Texte, manche mit erschreckender Aktualität, von Helmut Korherr zusammen gestellt und von Stephan Paryla großartig vorgetragen, machten den Abend zu einem bemerkenswerten Erlebnis.
➽ zum Fotoalbum
24. Juni 2016
Die Hitze blieb vor dem Fenster. Roman Klementovic kühlte das Kulturkabinett und das Publikum mit Gänsehaut. Der Autor sorgte mit Lokalkolorit und sehr viel Spannung für einen gelungenen Abend.
➽ zum Fotoalbum
4. März 2016
Seit 1999 begleiteten wir bei acht Komarek-Leseabenden Gendarmerieinspektor Simon Polt. Nun hieß es Abschied nehmen von dem sympatischen, inzwischen pensionierten Weinviertler. Wir wünschen ihm viele zufriedene Jahre als Weinbauer und Wirt. Und uns vielleicht ab und zu einige Geschichten.
➽ zum Fotoalbum
12. Februar 2016
Unterhaltsam präsentierten Ronny Tekal und sein Kabarettpartner Norbert Peter dem wissbegierigen Publikum die längst fällige Gebrauchsanweisung für den menschlichen Körper. Ein fröhlicher, vergnügter und doch sehr informativer Abend mit langem Ausklang.
➽ zum Fotoalbum
29. Januar 2016
Erfolgreich geht´s weiter: Unvergessliche Geschichten über unvergessliche Wege in einer unvergesslichen Lesung und einem unvergesslichen Abend mit dem Erfolgsautor Dietmar Grieser!
➽ zum Fotoalbum
18. September 2015
Sigrid Neureiter bescherte dem aufmerksamen Publikum einen spannenden Abend voll Überraschungen. Mit Krimikartenspielen wurden richtige Antworten zum Buch belohnt, auch die Kulinarik kam beim gemütlichen Ausklang des Abends nicht zu kurz.
➽ zum Fotoalbum
8. Mai 2015
Autor Alfred Komarek machte mit den faszinierenden Portraits seiner „schrägen Vögel“ Lust, die eigene Lebenseinstellung zu überprüfen, vielleicht zu ändern, und damit das Aussterben dieser Spezies zu verhindern.
➽ zum Fotoalbum
6. Februar 2015
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Wieder ein Bauer-Floridsdorf-Krimi, in dem das Publikum alle Orte und manchmal auch Personen kennt. Spannend, erotisch, frivol und vergnüglich. Man kann sich jetzt schon auf die nächste Folge freuen!
➽ zum Fotoalbum
23. Januar 2015
Der Autor Gerhard Loibelsberger hat bewiesen, dass er nicht nur schreiben und amüsant vortragen, sondern auch wunderbar kochen kann. Im Kulturkabinett konnte man auf engstem Raum literarischen und kulinarischen Genuss erleben.
➽ zum Fotoalbum
21. November 2014
Mit Texten aus unveröffentlichen und bereits erschienenen Büchern und kurzweiligen Erzählungen bereitete Ewald Baringer dem Publikum sichtlich Vergnügen. Jetzt wird mit Spannung das Erscheinen des neuen Buchs „ALLE WEGE“ erwartet.
➽ zum Fotoalbum
3. Oktober 2014
Das interessante Thema über die digitale Kommunikation polarisiert: Verweigerer und Befürworter, Abhängige und Abstinente, Alte und Junge. Ein zu wichtiges Thema, um es totzuschweigen. Wir reden drüber!
➽ zum Fotoalbum
21. Februar 2014
Einen geschichtsträchtigen Abend voller Überraschungen mit Erinnerungen, Anekdoten, Gedichten und Liedtexten präsentierte „Michi“ Höfenstock ihrem interessierten Publikum.
➽ zum Fotoalbum
24. Januar 2014
Die schon traditionelle Lesung mit Dietmar Grieser, seit einigen Jahren immer die erste Veranstaltung im Jänner, wurde zu einem denkwürdigen (Geburtstags) Fest. „Alte“ und neue Fans würdigten den Autor mit großem Applaus.
➽ zum Fotoalbum
6. Dezember 2013
Vergnügt begleitete der Autor seine Fans auf der Reise durch die Wachau und eröffnet überraschende Blicke in die weltberühmte Kulturlandschaft.
➽ zum Fotoalbum
15. November 2013
Wird Chefober Leopold auch diesen Fall aufklären? Wir bekamen einen spannenden Vorgeschmack auf den „Lenauwahn“ durch den Autor Hermann Bauer.
➽ zum Fotoalbum
20. September 2013
Besser hätte der Auftakt zur Herbstsaison nicht sein können: Uwe Mauch und F.J. Machatschek überraschten die BesucherInnen des Kulturkabinetts mit einem abwechslungsreichen Programm. Ein äußerst amüsanter Abend mit besinnlichen „Einsprengseln“.
➽ zum Fotoalbum
14. Juni 2013
Zu den Wiener Krimis gesellt sich nun ein spannender Venedig-Roman. Mit „Quadriga“ hatte der Autor bei seinen Floridsdorfer Fans großen Erfolg.
➽ zum Fotoalbum
18. Januar 2013
Auch von Kälte, Schneetreiben und Wind ließen sich die Grieser-Fans nicht abhalten, ins Kulturkabinett zu kommen. Ein faszinierender Abend war der Lohn.
➽ zum Fotoalbum
7. Dezember 2012
Der Autor, diesmal in Begleitung des Fotografen, präsentierte zwar keinen Krimi, sondern spannende, kulinarische und interessante Spaziergänge durch Wien.
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2012
Die wahre Geschichte über das Schicksal des Romamädchens Sidonie in der Zeit des Nationalsozialismus berührte und erschütterte das Publikum. „Niemals vergessen“ wurde zum Leitsatz des Abends.
➽ zum Fotoalbum
5. Oktober 2012
Lyrische Texte und zauberhafte Musik führten das Publikum in die unterschiedlichsten „Gärten“. Ein Abend der besonderen Art zum Träumen und Loslassen.
➽ zum Fotoalbum
21. September 2012
Beinahe wäre auch der Saal der Arbeiterkammer dem Ansturm nicht gewachsen gewesen. Wie wär`s mit der Stadthalle, Herr Komarek?
➽ zum Fotoalbum
11. Mai 2012
Zum großen Vergnügen der Zuhörer trug Gerhard Blaboll seine G´schichterln und Gedichte vor. Ein Abend voll Spaß und guter Laune.
➽ zum Fotoalbum
27. Januar 2012
Wieder einmal konnte Dietmar Grieser mit seinem neuen Werk die Fans begeistern.Um es auf den Punkt zu bringen, es war ein „Grieser-Abend“.
➽ zum Fotoalbum
23. September 2011
Ein „Gesamtkunstwerk“ aus Weinviertler Geschichten, vertonten Gedichten, Dias, Fotos und Himmelbauer-Wein mußte einfach ein Erfolg werden. Gutgelaunt wie die Akteure war auch das Publikum.
➽ zum Fotoalbum
8. April 2011
Wieder einmal konnte Alfred Komarek mit Geschichten von Simon Polt seine Fans in Bann schlagen.
➽ zum Fotoalbum
11. Februar 2011
Mit Krimis aus dem alten und neuen Wien, die unter anderem auch im Kaffeehausumfeld spielen, konnten die beiden Autoren das Publikum begeistern.
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2011
Seit 1996 liest Dietmar Greiser beim Kulturverein aus seinem jeweils neuen Buch für seine treue „Fangemeinde“.
➽ zum Fotoalbum
22. Januar 2010
Ein erfolgreicher Auftakt des neuen Kulturjahres war die Lesung mit Dietmar Grieser. So charmant und informativ kann Geschichte und Literatur Spaß machen.
➽ zum Fotoalbum
23. Januar 2009
Die faszinierten Zuhörer erlebten eine ungewöhnlich spannende Literatur-Performance.
➽ zum Fotoalbum
14. November 2008
Liebenswert, wienerisch und heiter Die – im besten Sinn des Wortes – „Gebrauchslyrikerin“ wurde dem Veranstaltungstitel voll gerecht. Die Lieblingsgedichte der Autorin wurden vom Publikum begeistert aufgenommen.
➽ zum Fotoalbum
7. Dezember 2007
Sensibel präsentierte der Schauspieler Alois Frank die klugen, ironischen, heiteren und noch immer aktuellen Texte Tucholskys bei der letzten Veranstaltung 2007.
➽ zum Fotoalbum
23. November 2007
Sichtlich vergnügt und zufrieden zeigt sich Dietmar Grieser nach seiner erfolgreichen Lesung im KULTURKABINETT bei der anschließenden Diskussion.
➽ zum Fotoalbum
5. Oktober 2007
Der Querschnitt durch Leon Askins Leben bereitete den Zuhörern sichtlich Vergnügen. Die beiden Künstler gestalteten den Abend sehr abwechslungsreich.
➽ zum Fotoalbum
28. September 2007
Nach der literarischen kam eine authentische „Spätlese” im KULTURKABINETT zur Verkostung. Beide bereiteten nicht nur den Gästen großes Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
11. Mai 2007
Mit viel Gefühl und Können weckten Maria Keita-Wadsack und Evelyn Curtin die Erinnerung an das Künstlerehepaar Wadsack.
➽ zum Fotoalbum
27. April 2007
Ein Abend mit hintergründig humorigen Gedichten und Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken.
➽ zum Fotoalbum
27. Oktober 2006
Sichtlich zufrieden mit sich und seinem Publikum ist Dietmar Grieser nach der erfolgreichen Lesung.
➽ zum Fotoalbum
22. September 2006
Mit den „Flinserln“ im Hintergrund machte der Autor nicht nur Lust aufs Weiterlesen, sondern auch auf einen Besuch im Salzkammergut zum Ausseer Faschingstreiben. Die anschließende Weinverkostung ließ den Abend vergnüglich ausklingen.
➽ zum Fotoalbum
27. Januar 2006
Mit seinem großartig vorgetragenen, hintergründig und scheinbar verrücktem Roman, konnte Ewald Baringer das Publikum begeistern.
➽ zum Fotoalbum
18. November 2005
Dass Verdrängen und Vergessen keine Lösung ist, zeigte eindrucksvoll das berührende Stück von Elisabeth Reichart. Der historische Hintergrund ist die ”Mühlviertler Hasenjagd”.
➽ zum Fotoalbum
6. Oktober 2005
Dass man auch Weltliteratur witzig und heiter vortragen kann, bewies der Schauspieler ein weiteres Mal bei diesem Rezitationsabend.
➽ zum Fotoalbum
30. September 2005
Selbst eine Verkühlung hielt den Autor nicht davon ab, dem interessierten Publikum Daniel Käfers neue Abenteuer amüsant zu präsentieren. </>KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
14. April 2005
Interessante Texte, vom Autor Hannes Glanz gekonnt vorgetragen und musikalisch temperamentvoll von Zita Majneri begleitet, vermittelten den Zuhörern nicht nur Frühlingsstimmung. KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2005
Veranstaltungen wie diese sorgen dafür, dass die großartigen Texte des Lyrikers Herbert Wadsack nicht verloren gehen. KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2005
Die erste Lesung im neuen Jahr brachte einen Publikumserfolg und lachende Gesichter bei Autor, Illustrator und Veranstalterin.
➽ zum Fotoalbum
14. November 2004
Auch nach der interessanten Lesung nahm sich der charmante Autor Zeit, mit dem Publikum über Österreichs heimliche Genies zu plaudern. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
12. November 2004
Die Lesung der beiden Autoren weckte das Interesse der Zuhörer für das, den meisten unbekannte Baltikum und regte zur Diskussion über das Leben in Estland, Lettland und Littauen an. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
7. November 2004
Der am Wasser gelegen Biobauernhof der Familie Polzer war der passende Ort für die Geschichte von Bohumil Blubb. Im Bild die stolzen “Eltern“ Eva Kellner (Illustration) und Alfred Komarek (Autor). VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2004
Eingeleitet mit Klesmer Musik von Leon Pollak und Franz Ruttner erzählte Erika Rosenkranz Episoden aus ihrer Emigrantenzeit. Fragen aus dem Publikum sorgten für einen interessanten Abend.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
7. Mai 2004
Mit einer Hürsch Villa im Hintergrund stellte Alfred Komarek seinen neuen Helden Daniel Käfer einem aufmerksamen Publikum vor. Marietta Wild dankte dem Autor für den gelungenen Abend und lud anschließend zur Weinverkostung mit Edi Himmelbauer. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES …
➽ zum Fotoalbum
15. April 2004
Beeindruckend durch Lyrik, Textauswahl, Vortrag und musikalische Umrahmung war diese Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Donaustadt. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
13. Februar 2004
Sichtlich stolz nehmen die Akteure die Ovationen des Publikums entgegen.
➽ zum Fotoalbum
12. Dezember 2003
Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr brachte mit Prof. Dietmar Grieser einen weiteren Höhepunkt.
➽ zum Fotoalbum
14. November 2003
Alfred Komarek beim Signieren dieses fantastischen Fotobandes, zu dem Manfred Duda die beeindruckenden Bilder gestaltete.
➽ zum Fotoalbum
1. Juni 2003
Strahlende Gesichter gab’s nach der erfolgreichen „Marzik“-Lesung.
➽ zum Fotoalbum