15. Dezember 2019
Wie erwartet, blieb kein Sessel im Kulturkabinett unbesetzt. Ob mit großartigen Texten oder mit der Kontragitarre, der Vollblutschauspieler Stephan Paryla-Raky versetzte die Gäste in Begeisterung. Dementsprechend lange dauerte der Abend!
➽ zum Fotoalbum
17. Mai 2019
Christl Greller lud zur poetischen Pflanzenschau vom Aufkeimen und Verwelken, vom Werden und Vergehen, von Vergänglichkeit und Abschied. Auf der Querflöte begleitet von den zauberhaften Melodien Martina Mazaniks und umrahmt von Sylvia Wutschs Blumenbildern wurde der Abend zur außergewöhnlichen Reise …
➽ zum Fotoalbum
4. Mai 2018
Renate Reich präsentierte an diesem Abend ihre Vielseitigkeit. Als Sängerin musikalisch begleitet von Karl Sayer, umrahmt von ihren malerischen Impressionen des Weinviertels, erzählte sie Geschichten ihrer aufregenden Reisen um die Welt. Die Bilder können bis Ende Mai, nach telefonischer Vereinbarung, …
➽ zum Fotoalbum
19. Mai 2017
Dissident Wasil Schneider erzählte über sein Leben als Undergroundmusiker im Prag der 70er Jahre. Obwohl launig vorgetragen, wurde der Schrecken der Diktatur deutlich. Auftrittsverbote, Prozesse und Gefängnis lagen auf dem Weg bis zur Ausbürgerung nach Österreich. Die damals verbotene Musik …
➽ zum Fotoalbum
24. Februar 2017
Texte und Lieder eines unbequemen Künstlers, heute (leider) ebenso aktuell wie vor Jahrzehnten. Ironisch, zynisch, doppelbödig und hintergründig, und doch sensibel, romantisch und liebevoll. Ein langer, diskussionswürdiger Abend mit Heinrich Walcher, umgeben von einer Auswahl seiner Bilder.
➽ zum Fotoalbum
18. November 2016
Cornelia Schäfer und Dagmar Truxa boten spannende Einblicke in das Wesen der Frau. Die amüsanten Texte von Loriot, Brecht, Tucholsky, Schäfer u.v.a., aber auch Historisches über Frauen, wurden mit hintergründigen Chansons gewürzt. Genug Gesprächsstoff für einen langen Abend voll guter …
➽ zum Fotoalbum
14. November 2015
Der Beweis, dass keine Veranstaltung der anderen gleicht, war erbracht. Mit dem kroatischen „Überhang“ im Publikum wurde aus dem freitäglichen wienerischen „lalalalala“ (Mit)Gesang ein kroatischer Chor. Das Vergnügen und die Stimmung war an beiden Tagen hervorragend!
➽ zum Fotoalbum
13. November 2015
Uwe Mauch und Josip Čenić führten uns mit wunderschönen Melodien und Episoden in die Geschichte Kroatiens und der Familie Čenić. Ergänzt wurde der Abend mit einer stimmungsvollen Dia-Show und den Bildern des 15jährigen Georgiers Nika Chubinidze.
➽ zum Fotoalbum
29. Mai 2015
Lyrik, Prosa und Lieder, umrahmt von stimmungsvollen Bildern machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Für Kunstinteressierte, die den Abend versäumt haben, sind die Bilder nach telefonischer Vereinbarung den Sommer über zu besichtigen. Linde Pauschenwein: 0699 105 81 428 oder …
➽ zum Fotoalbum
6. März 2015
Ausschnitte aus drei Romanen Alfred Polanskys, untermalt mit Liedern aus seiner neuen CD und virtuosem Gitarrensolo, machten den Abend zu einem literarisch-musikalischen „Kabinettstückerl“.
➽ zum Fotoalbum
12. September 2014
Missbrauch, Faschismus und Vergangenheitsbewältigung sind keine bequemen, aber wichtige Themen. Das vorwiegend weibliche Publikum zeigte sich sehr interessiert.
➽ zum Fotoalbum
21. Juni 2014
Zum 100. Todestag Bertha von Suttners passten die berührenden Tagebucheinträge Fritz Kreislers, gelesen von Philipp Landgraf, und zeigten die Sinnlosigkeit aller Kriege. Sophia Hahn und Yasuko Yamamoto spielten Stücke des Geigers, die er unter anderem auch in der Zeit als …
➽ zum Fotoalbum
11. April 2014
Und wieder ein Kabinettstückerl mit Uwe Mauch: mit neuen Geschichten, gespielt, gesungen und gelesen von einem wunderbaren Trio. Die Gäste dankten mit großem Applaus!
➽ zum Fotoalbum
14. März 2014
Ein typischer Willnauer-Abend zum Nachdenken, Schmunzeln und Lachen mit Texten und Liedern, vergnüglich aufbereitet für ein aufmerksames Publikum.
➽ zum Fotoalbum
27. September 2013
Der anregende Abend gefiel drei Generationen. Die Texte und die Musikstücke zum Thema Wasser waren auch für die Kinder interessant. Ebenso wie die Bilder von Nika Chubinidze, die den passenden Rahmen bildeten.
➽ zum Fotoalbum
5. Oktober 2012
Lyrische Texte und zauberhafte Musik führten das Publikum in die unterschiedlichsten „Gärten“. Ein Abend der besonderen Art zum Träumen und Loslassen.
➽ zum Fotoalbum
11. März 2011
Die amüsanten Texte von Gesunden und Kranken von Gerhard Blaboll wurden von Ingomar Kmentt mit passenden Wienerliedern verstärkt. Das Publikum war begeistert.
➽ zum Fotoalbum
5. Oktober 2007
Der Querschnitt durch Leon Askins Leben bereitete den Zuhörern sichtlich Vergnügen. Die beiden Künstler gestalteten den Abend sehr abwechslungsreich.
➽ zum Fotoalbum
14. April 2005
Interessante Texte, vom Autor Hannes Glanz gekonnt vorgetragen und musikalisch temperamentvoll von Zita Majneri begleitet, vermittelten den Zuhörern nicht nur Frühlingsstimmung. KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2005
Veranstaltungen wie diese sorgen dafür, dass die großartigen Texte des Lyrikers Herbert Wadsack nicht verloren gehen. KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2004
Eingeleitet mit Klesmer Musik von Leon Pollak und Franz Ruttner erzählte Erika Rosenkranz Episoden aus ihrer Emigrantenzeit. Fragen aus dem Publikum sorgten für einen interessanten Abend.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
30. September 2004
Groß war die Begeisterung über die von Chris Peterka vorgetragenen Stücke. Der Bogen spannte sich vom traditionellen Country-Blues bis zum neuen Wienerlied. Gewürzt war der Vortrag mit Gedichten und Prosa aus seinem neuen Buch. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN …
➽ zum Fotoalbum
23. April 2004
Lesung mit Musik. Die witzig, skurillen Geschichten von Bernhard Heinrich wurden musikalisch von Jan Daxner und Ullrike Weissensteiner begleitet. Das Publikum war begeistert.VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
15. April 2004
Beeindruckend durch Lyrik, Textauswahl, Vortrag und musikalische Umrahmung war diese Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Donaustadt. VON DIESER VERANSTALTUNG GIBT ES KEIN FOTOALBUM
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2003
Sabine Huber und Inge Preininger freuen sich über die gemeinsame gelungene Veranstaltung im Kulturkabinett.
➽ zum Fotoalbum