7. Mai 2022
Geistreiche Zitate, satirischen Anekdoten und kritische Geschichten des österreichisch-jüdischen Journalist, Essayist, Erzähler und Redner Anton Kuh, großartig und eindrucksvoll vorgetragen von Schauspieler, Sänger und Rezitator Stephan Paryla-Raky. Ein bemerkenswerter Abend mit witzigen, und auch prophetischen Texen, in denen die heutige …
➽ zum Fotoalbum
26. März 2022
Hermann Bauer beweist immer wieder, dass ein Krimi nicht nur spannend und aufregend ist. Launig und in österreichischer und deutscher „Fremdsprache“ gelesen, zaubert der Autor fröhliche Stimmung ins Kulturkabinett. Die Schauplätze und Protagonisten sind dem Publikum nach acht Lesungen bekannt …
➽ zum Fotoalbum
4. März 2022
Mia san Menschen. Diese Devise machte das Konzert des Duos Wiener Brut zum witzigen, auch besinnlichen und familiären Abend. Ein launig interpretierter Bundesbahnblues, eine bittere Ballade von Brecht, ein schwungvoller Tango und aktuelle Themen wie z.B. Gesundheitswahn und die Geburtenrate …
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2022
Schön wär´s gewesen. Nach Abwägen der Plus- und Minuspunkte haben wir schweren Herzens in Absprache mit dem Autor Hermann Bauer und den angemeldeten Fans die Krimilesung Lesung verschoben. Wir danken unserem Publikum für das Verständnis! Damit es jedoch keine traurige …
➽ zum Fotoalbum
18. September 2020
Es war eine ungewöhnliche Krimilesung mit Nachschlag. Spannend, aufregend, witzig, immer mit sozialem Hintergrund, zeichnet Gerhard Loibelsberger das Leben des Inspector Nechyba im alten Wien nach. Und wir wissen jetzt auch, wie die Lieblingsspeise des Ermitttlers schmeckt. Das g´schmackige Szegetiner …
➽ zum Fotoalbum
8. Februar 2020
Der Autor der „Mordsmelange“ im Kulturkabinett, die Gruam als Tatort vor dem Fenster, spannend und steirisch/wienerisch/heiter im Fichtl/alias Cafe Heller. Regionaler und authentischer geht´s nicht! Kein Wunder, dass sich das Publikum zuhaus fühlt! Reines Krimivergnügen!
➽ zum Fotoalbum
24. Januar 2020
Unverändert charmant, geistreich, witzig und pointiert liest Dietmar Grieser über (wahl)österreichische Genies und erzählt Anekdoten, die nicht im Buch stehen. Das begeisterte Publikum lässt den Abend in Feierlaune ausklingen.
➽ zum Fotoalbum
15. Dezember 2019
Wie erwartet, blieb kein Sessel im Kulturkabinett unbesetzt. Ob mit großartigen Texten oder mit der Kontragitarre, der Vollblutschauspieler Stephan Paryla-Raky versetzte die Gäste in Begeisterung. Dementsprechend lange dauerte der Abend!
➽ zum Fotoalbum
15. November 2019
Immer gelingt es Walter Czipke alte Wienerlieder aus seinem Repertoire zu zaubern, die niemand im überraschten Publikum kennt. Der Abend war damit ein Vorgeschmack auf die „Wiener Melange 2020“, die eine wienerische werden wird.
➽ zum Fotoalbum
27. September 2019
Mit einem wahren Feuerwerk an guter Laune heizte das Wiener Brut Duo den Gästen im Kulturkabinett ein. Mit musikalischem Können und den bissigen, witzigen und (politisch) aktuellen Texten ihrer Lieder begeistern Katharina Hohenberger und Johannes Münzner ihre Fans.
➽ zum Fotoalbum
17. Mai 2019
Christl Greller lud zur poetischen Pflanzenschau vom Aufkeimen und Verwelken, vom Werden und Vergehen, von Vergänglichkeit und Abschied. Auf der Querflöte begleitet von den zauberhaften Melodien Martina Mazaniks und umrahmt von Sylvia Wutschs Blumenbildern wurde der Abend zur außergewöhnlichen Reise …
➽ zum Fotoalbum
7. April 2019
Ein herrlicher Sonntagvormittag mit Sonne vor dem Kulturkabinett und Sonne auf den Gesichtern der Damen des TheBrunchProjects. Die fröhlichen Musikerinnen spielten und sangen sich quer durch jüdische, wienerische und spanische Melodien, Klezmer, Tango und Walzer. Das begeisterte Publikum dankte mit …
➽ zum Fotoalbum
15. Februar 2019
Überraschung bei Loibelsbergers Lesung, denn beim Stichwort „Oberinspector Nechybas Grammeln sind fertig, wurden dem Publikum duftende Grammeln serviert. Zum guten Ende des Schönbrunner Finales. Damit ist auch die Nechyba Serie von 1903 bis 1918 (fast) beendet. Der Autor verspricht noch …
➽ zum Fotoalbum
18. Januar 2019
Neu ist das Buch und der Bart. Sonst ist er ganz „der Alte“. Unverändert sprüht Dietmar Grieser vor Charme und guter Laune. Amüsant erzählt er in sensibel recherchierten Geschichten über Liebesglück und Liebesleid, über die Affären und Konflikte namhafter Persönlichkeiten. …
➽ zum Fotoalbum
14. Dezember 2018
Mit Zither, Gitarre, Saxophon und Klavier führten Sabine und Gregor Horvath in einer abwechslungsreichen Reise durch ZwischenZeiten. Melodien vom Barock in die Gegenwart, u.a. von Vivaldi, Bach, Chopin bis Satie, Last und Glass standen am Programm, Jiddisches und Wienerisches wurde …
➽ zum Fotoalbum
21. September 2018
Kyoko und Nino, ein fantastisches Duo. Wunderbare Stimmung bei einem außergewöhnlichen Konzert und ein großartiges Publikum, das mithilft, das Kabinett nach dem Konzert in ein Wohnzimmer zu verwandeln. Für Veranstalter gibt es nichts Schöneres! DANKE AN ALLE!
➽ zum Fotoalbum
4. Mai 2018
Renate Reich präsentierte an diesem Abend ihre Vielseitigkeit. Als Sängerin musikalisch begleitet von Karl Sayer, umrahmt von ihren malerischen Impressionen des Weinviertels, erzählte sie Geschichten ihrer aufregenden Reisen um die Welt. Die Bilder können bis Ende Mai, nach telefonischer Vereinbarung, …
➽ zum Fotoalbum
9. Februar 2018
Von der „Gruam“ und vom Cafe Fichtl/Heller über Strebersdorf zum Bisamberg. Der umtriebige Oberkellner Leopold verbreitet Lokalkolorit im KULTURKABINETT. Autor Hermann Bauer liest – amüsant wie immer – zum Vergnügen des Publikums.
➽ zum Fotoalbum
26. Januar 2018
Ein für Weltenbummler Dietmar Grieser typischer Abend mit faszinierenden Geschichten über Schauplätze der Musik, Lebensschicksale und berühmter Orte war gelungener Auftakt zum Kulturjahr 2018.
➽ zum Fotoalbum
15. Dezember 2017
Trotz der spannenden Lesung mit Roman Klementovic waren es anschließend ein paar entspannende und gemütliche Stunden ohne Weihnachtsstress und Hektik. Ein gelungender Abend!
➽ zum Fotoalbum
11. November 2017
Die sehr aktuelle Geschichte über Terror, Flucht und Vertreibung war das erschütternde Thema des Abends, bei der Erzählung der persönlichen Lebensreise der Autorin konnte man aufatmen und herzlich lachen.
➽ zum Fotoalbum
22. September 2017
Bei Semier Insayif wird Sprache zum Garten, irdisch und himmlisch, liebevoll und zerstörerisch. Er nimmt sein Publikum auf eine kulturübergreifende Reise in die Welt der Poesie. Ein eindringlicher, berührender Abend über Heimat und Fremde und die Frage nach dem Ichsein.
➽ zum Fotoalbum
19. Mai 2017
Dissident Wasil Schneider erzählte über sein Leben als Undergroundmusiker im Prag der 70er Jahre. Obwohl launig vorgetragen, wurde der Schrecken der Diktatur deutlich. Auftrittsverbote, Prozesse und Gefängnis lagen auf dem Weg bis zur Ausbürgerung nach Österreich. Die damals verbotene Musik …
➽ zum Fotoalbum
28. April 2017
Das charmante Vater-Tocher-Duo bescherte dem Publikum mit witzigen Couplets, fröhlichen Chansons und neu getextenen internationalen Liedern gute Laune und einen langen, heiteren Abend.
➽ zum Fotoalbum
24. Februar 2017
Texte und Lieder eines unbequemen Künstlers, heute (leider) ebenso aktuell wie vor Jahrzehnten. Ironisch, zynisch, doppelbödig und hintergründig, und doch sensibel, romantisch und liebevoll. Ein langer, diskussionswürdiger Abend mit Heinrich Walcher, umgeben von einer Auswahl seiner Bilder.
➽ zum Fotoalbum
27. Januar 2017
Killer Tschick, angesiedelt an der Donau, nicht historisch (ohne Inspector Nechyba), sondern akuell (mit Gruppeninspektorin Penny Lanz), aber genauso spannend: ein echter Loibelsberger! Der neue Krimi des Autors lockte neues Publikum ins KULTURKABINETT!
➽ zum Fotoalbum
9. Dezember 2016
Die Geschichten über Loriots Mops, Kreiskys Boxer und Sigmund Freuds Chow-Chow, über Bär Pu und Kater Murr erfreuten ebenso wie die tierischen Kindheitserinnerungen des charmanten Spurensuchers Dietmar Griesers.
➽ zum Fotoalbum
18. November 2016
Cornelia Schäfer und Dagmar Truxa boten spannende Einblicke in das Wesen der Frau. Die amüsanten Texte von Loriot, Brecht, Tucholsky, Schäfer u.v.a., aber auch Historisches über Frauen, wurden mit hintergründigen Chansons gewürzt. Genug Gesprächsstoff für einen langen Abend voll guter …
➽ zum Fotoalbum
17. September 2016
Fritz Grünbaums Texte, manche mit erschreckender Aktualität, von Helmut Korherr zusammen gestellt und von Stephan Paryla großartig vorgetragen, machten den Abend zu einem bemerkenswerten Erlebnis.
➽ zum Fotoalbum
24. Juni 2016
Die Hitze blieb vor dem Fenster. Roman Klementovic kühlte das Kulturkabinett und das Publikum mit Gänsehaut. Der Autor sorgte mit Lokalkolorit und sehr viel Spannung für einen gelungenen Abend.
➽ zum Fotoalbum
6. Mai 2016
Die beiden Autoren spannten den Bogen vom Kriegsjahr 1916 zum Jahr 2016 ins Floridsdorfer Café Heller. „Der Henker von Wien“ und das „Rilkerätsel“ blieben (nur) an diesem spannenden Abend ungelöst!
➽ zum Fotoalbum
15. April 2016
Mitreißend, swingend und bluesig, Melodien voll Liebe, zum Lachen und zum Weinen, eben YIDDISH! Ein außergewöhliches Konzert mit wunderbaren Interpreten.
➽ zum Fotoalbum
12. Februar 2016
Unterhaltsam präsentierten Ronny Tekal und sein Kabarettpartner Norbert Peter dem wissbegierigen Publikum die längst fällige Gebrauchsanweisung für den menschlichen Körper. Ein fröhlicher, vergnügter und doch sehr informativer Abend mit langem Ausklang.
➽ zum Fotoalbum
29. Januar 2016
Erfolgreich geht´s weiter: Unvergessliche Geschichten über unvergessliche Wege in einer unvergesslichen Lesung und einem unvergesslichen Abend mit dem Erfolgsautor Dietmar Grieser!
➽ zum Fotoalbum
11. Dezember 2015
Ein interessanter und stimmungsvoller Abend mit Musikstücken u.a. von J.S .Bach, F.P. Schubert, E. Satie und Ph. Glass, gespielt auf verschiedenen Instrumenten von Sabine und Gregor Horvath. Im Duo oder Solo, immer mit Liebe und hervorragend gespielt. Der Vorweihnachtsstress blieb …
➽ zum Fotoalbum
14. November 2015
Der Beweis, dass keine Veranstaltung der anderen gleicht, war erbracht. Mit dem kroatischen „Überhang“ im Publikum wurde aus dem freitäglichen wienerischen „lalalalala“ (Mit)Gesang ein kroatischer Chor. Das Vergnügen und die Stimmung war an beiden Tagen hervorragend!
➽ zum Fotoalbum
13. November 2015
Uwe Mauch und Josip Čenić führten uns mit wunderschönen Melodien und Episoden in die Geschichte Kroatiens und der Familie Čenić. Ergänzt wurde der Abend mit einer stimmungsvollen Dia-Show und den Bildern des 15jährigen Georgiers Nika Chubinidze.
➽ zum Fotoalbum
30. Oktober 2015
Ein Leben auf der Flucht. Erzählt an einem unvergesslichen Abend von Swetlana Teutscher. Die im Kopf entstandenen Bilder mischten sich mit denen der Flüchtlinge an unseren Grenzen. Und mit dem Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden.
➽ zum Fotoalbum
16. Oktober 2015
Ein unterhaltsamer Abend (Tränen lachen inklusive) mit einem großartigen Duo. Vergnügt genoss das Publikum den langen Abend mit den beiden Künstlern. Es lebe das Wienerlied!
➽ zum Fotoalbum
18. September 2015
Sigrid Neureiter bescherte dem aufmerksamen Publikum einen spannenden Abend voll Überraschungen. Mit Krimikartenspielen wurden richtige Antworten zum Buch belohnt, auch die Kulinarik kam beim gemütlichen Ausklang des Abends nicht zu kurz.
➽ zum Fotoalbum
29. Mai 2015
Lyrik, Prosa und Lieder, umrahmt von stimmungsvollen Bildern machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Für Kunstinteressierte, die den Abend versäumt haben, sind die Bilder nach telefonischer Vereinbarung den Sommer über zu besichtigen. Linde Pauschenwein: 0699 105 81 428 oder …
➽ zum Fotoalbum
6. März 2015
Ausschnitte aus drei Romanen Alfred Polanskys, untermalt mit Liedern aus seiner neuen CD und virtuosem Gitarrensolo, machten den Abend zu einem literarisch-musikalischen „Kabinettstückerl“.
➽ zum Fotoalbum
6. Februar 2015
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Wieder ein Bauer-Floridsdorf-Krimi, in dem das Publikum alle Orte und manchmal auch Personen kennt. Spannend, erotisch, frivol und vergnüglich. Man kann sich jetzt schon auf die nächste Folge freuen!
➽ zum Fotoalbum
23. Januar 2015
Der Autor Gerhard Loibelsberger hat bewiesen, dass er nicht nur schreiben und amüsant vortragen, sondern auch wunderbar kochen kann. Im Kulturkabinett konnte man auf engstem Raum literarischen und kulinarischen Genuss erleben.
➽ zum Fotoalbum
6. Dezember 2014
Auch der zweite Abend der „Kroatischen Weihnacht“ mit Josip Čenićs Liedern und Erzählungen vermittelte Weihnachtsstimmung. Die kroatischen Gäste sangen meist mit, doch als „Stille Nacht“ in vier Sprachen am Programm stand, konnten sich alle beteiligen! Der Weihnachtsfilm brachte insgesamt € …
➽ zum Fotoalbum
5. Dezember 2014
Josip Čenićs Lieder, Geschichten über Tradition, glücklicher Kindheit und Jugend in Dalmatien erfreuten das, teilweise kroatisch-stämmige, Publikum und vermittelten Vorweihnachtsstimmung. Zum Ende des Konzerts gab es einen zauberhaften Weihnachtsfilm „… nach einer wahren Geschichte“, und einen Spendenaufruf für das SOS-Kinderdorf …
➽ zum Fotoalbum
21. November 2014
Mit Texten aus unveröffentlichen und bereits erschienenen Büchern und kurzweiligen Erzählungen bereitete Ewald Baringer dem Publikum sichtlich Vergnügen. Jetzt wird mit Spannung das Erscheinen des neuen Buchs „ALLE WEGE“ erwartet.
➽ zum Fotoalbum
3. Oktober 2014
Das interessante Thema über die digitale Kommunikation polarisiert: Verweigerer und Befürworter, Abhängige und Abstinente, Alte und Junge. Ein zu wichtiges Thema, um es totzuschweigen. Wir reden drüber!
➽ zum Fotoalbum
26. September 2014
David Lindorfer (ver)führte zu einer Zeitreise durch die Welt. Auf dem Weg lagen u.a. Spanien, der Balkan und Afrika, die variantenreiche Interpretation begeisterte das Publikum. Duette von Lehrer David und Schüler David bildeten die Endstation des musikalischen Abenteuers.
➽ zum Fotoalbum
12. September 2014
Missbrauch, Faschismus und Vergangenheitsbewältigung sind keine bequemen, aber wichtige Themen. Das vorwiegend weibliche Publikum zeigte sich sehr interessiert.
➽ zum Fotoalbum
21. Juni 2014
Zum 100. Todestag Bertha von Suttners passten die berührenden Tagebucheinträge Fritz Kreislers, gelesen von Philipp Landgraf, und zeigten die Sinnlosigkeit aller Kriege. Sophia Hahn und Yasuko Yamamoto spielten Stücke des Geigers, die er unter anderem auch in der Zeit als …
➽ zum Fotoalbum
25. April 2014
Alte und moderne Wienerlieder mit Katharina und Manfred Hohenberger. Hören, staunen, mitsingen und „paschen“. Akkordeon und Geige, vermischt mit dem schauspielerischen Talent Katharinas. Vergnügen bis zum zum Tränen lachen.
➽ zum Fotoalbum
11. April 2014
Und wieder ein Kabinettstückerl mit Uwe Mauch: mit neuen Geschichten, gespielt, gesungen und gelesen von einem wunderbaren Trio. Die Gäste dankten mit großem Applaus!
➽ zum Fotoalbum
14. März 2014
Ein typischer Willnauer-Abend zum Nachdenken, Schmunzeln und Lachen mit Texten und Liedern, vergnüglich aufbereitet für ein aufmerksames Publikum.
➽ zum Fotoalbum
21. Februar 2014
Einen geschichtsträchtigen Abend voller Überraschungen mit Erinnerungen, Anekdoten, Gedichten und Liedtexten präsentierte „Michi“ Höfenstock ihrem interessierten Publikum.
➽ zum Fotoalbum
24. Januar 2014
Die schon traditionelle Lesung mit Dietmar Grieser, seit einigen Jahren immer die erste Veranstaltung im Jänner, wurde zu einem denkwürdigen (Geburtstags) Fest. „Alte“ und neue Fans würdigten den Autor mit großem Applaus.
➽ zum Fotoalbum
15. November 2013
Wird Chefober Leopold auch diesen Fall aufklären? Wir bekamen einen spannenden Vorgeschmack auf den „Lenauwahn“ durch den Autor Hermann Bauer.
➽ zum Fotoalbum
8. November 2013
Aufwühlende Texte einer Zeitzeugin, gelesen von Caroline Koczan und die berührenden Lieder Jimmy Bergs erinnerten an den Novemberpogrom 1938 und die Zeit danach. „Niemals vergessen“ war der Tenor der Diskussion danach.
➽ zum Fotoalbum
18. Oktober 2013
Alles war möglich, auch Chopin auf der Zither. Aber auch mit Stücken von Phillip Glass , Robert Schumann, W.A. Mozart und vielen anderen überraschte Sabine Horvath die Gäste.
➽ zum Fotoalbum
27. September 2013
Der anregende Abend gefiel drei Generationen. Die Texte und die Musikstücke zum Thema Wasser waren auch für die Kinder interessant. Ebenso wie die Bilder von Nika Chubinidze, die den passenden Rahmen bildeten.
➽ zum Fotoalbum
20. September 2013
Besser hätte der Auftakt zur Herbstsaison nicht sein können: Uwe Mauch und F.J. Machatschek überraschten die BesucherInnen des Kulturkabinetts mit einem abwechslungsreichen Programm. Ein äußerst amüsanter Abend mit besinnlichen „Einsprengseln“.
➽ zum Fotoalbum
14. Juni 2013
Zu den Wiener Krimis gesellt sich nun ein spannender Venedig-Roman. Mit „Quadriga“ hatte der Autor bei seinen Floridsdorfer Fans großen Erfolg.
➽ zum Fotoalbum
19. April 2013
Nicht nur Jazzfans kamen bei dem bemerkenswerten Konzert auf ihre Rechnung. Renate Reich und Thomas Palme begeisterten mit ihren Interpretationen von Pop, Blues, Bossanovasongs und Eigenkompositionen alle Gäste!
➽ zum Fotoalbum
16. März 2013
Nicht nur musikalische, auch lyrische Kostbarkeiten bescherten dem Publikum erstaunliche Einblicke in Walter Bacos Schreib – und Musikwerkstatt und einen Abend zum Genießen und Seelebaumeln.
➽ zum Fotoalbum
15. Februar 2013
Der rasanten Abfolge aus Geschichten, Gedichten, amüsanten Szenen, und jüdischen Witzen war der (Lach)erfolg sicher. Zum Schluss des Abends wurden auch die Gäste zu begeisterten Akteuren.
➽ zum Fotoalbum
18. Januar 2013
Auch von Kälte, Schneetreiben und Wind ließen sich die Grieser-Fans nicht abhalten, ins Kulturkabinett zu kommen. Ein faszinierender Abend war der Lohn.
➽ zum Fotoalbum
14. Dezember 2012
Wie bereits im Vorjahr war das Interesse am Zitherkonzert enorm. Nach dem großartigen Abend wurde daher der nächste Termin fixiert: Freitag 18. Oktober 2013 im Kulturkabinett.
➽ zum Fotoalbum
7. Dezember 2012
Der Autor, diesmal in Begleitung des Fotografen, präsentierte zwar keinen Krimi, sondern spannende, kulinarische und interessante Spaziergänge durch Wien.
➽ zum Fotoalbum
19. Oktober 2012
Walter Czipke bot Bekanntes, aber auch weniger oft gespielte Wienerlieder aus seinem unerschöpflichen Repertoire. Dafür erhielt er großen Applaus.
➽ zum Fotoalbum
5. Oktober 2012
Lyrische Texte und zauberhafte Musik führten das Publikum in die unterschiedlichsten „Gärten“. Ein Abend der besonderen Art zum Träumen und Loslassen.
➽ zum Fotoalbum
31. August 2012
Wie begegnen wir Vorurteilen?Ein interessanter Versuch Gegenstrategien zu entwickeln: gemeinsames Reden,Essen und Tanzen, Kennenlernen anderer Kulturen, vorurteilfreieKindererziehung und Bildung, Bildung, Bildung …
➽ zum Fotoalbum
1. Juni 2012
Vor fachkundigem Publikum präsentierte Anatolij Olshanskij, moderiert und unter-stützt von Viktor Kabanov, die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten seinerGRAN Gitarre.
➽ zum Fotoalbum
11. Mai 2012
Zum großen Vergnügen der Zuhörer trug Gerhard Blaboll seine G´schichterln und Gedichte vor. Ein Abend voll Spaß und guter Laune.
➽ zum Fotoalbum
20. April 2012
Das Pubklikum genoss bei wunderschönen Melodien einen Abend zum „Seelebaumeln“ und Träumen. Den beiden Künstlern gefiel die intime Atmosphäre des KULTURKABINETTS sichtlich.
➽ zum Fotoalbum
23. März 2012
Andy Woerz, ein Meister der Sprache und seiner Instrumente, begeisterte mit vollem Körpereinsatz sein Publikum. Beste Stimmung belohnte den Künstler.
➽ zum Fotoalbum
10. Februar 2012
Mit einer Fortsetzung der Krimis aus dem alten und neuen Wien, wiederholten die beiden Autoren den Erfolg aus dem Vorjahr.
➽ zum Fotoalbum
27. Januar 2012
Wieder einmal konnte Dietmar Grieser mit seinem neuen Werk die Fans begeistern.Um es auf den Punkt zu bringen, es war ein „Grieser-Abend“.
➽ zum Fotoalbum
18. November 2011
Diese und andere Fragen an die Gesellschaft, stellte Jörg-Martin Willnauer im KULTURKABINETT. Kritisch, scharfzüngig, politisch und (trotzdem noch) unterhaltsam ist das neue Programm.
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2011
Alfred Polansky spannte einen gefühlvollen Stimmungsbogen durch die Welt der Gitarre. Mit Musikstücke von der Renaissance bis zur Gegenwart bescherte er den Besuchern einen wunderbaren Abend.
➽ zum Fotoalbum
23. September 2011
Ein „Gesamtkunstwerk“ aus Weinviertler Geschichten, vertonten Gedichten, Dias, Fotos und Himmelbauer-Wein mußte einfach ein Erfolg werden. Gutgelaunt wie die Akteure war auch das Publikum.
➽ zum Fotoalbum
19. Juni 2011
Der Wettergott hat nicht mitgespielt. Daher wurde das „Gruamfest“ in´s KULTURKABINETT verlegt. Die Gruppe „fair&sensibel music project“ unterhielt die, trotz des schlechten Wetter gekommenen, Zuschauer großartig.
➽ zum Fotoalbum
10. Juni 2011
Die Zitherpremiere im KULTURKABINETT war ein großer Erfolg. Das abwechslungsreicheund beeindruckende Spiel Sabine Horvaths wurde dem Titel mehr als gerecht und überraschte das Publikum.
➽ zum Fotoalbum
11. März 2011
Die amüsanten Texte von Gesunden und Kranken von Gerhard Blaboll wurden von Ingomar Kmentt mit passenden Wienerliedern verstärkt. Das Publikum war begeistert.
➽ zum Fotoalbum
25. Februar 2011
Begeisterten Applaus für die Darstellerinnen gab es nach dem eindrucksvollen und berührenden Spiel über „Frauen.Schmerzen“.
➽ zum Fotoalbum
11. Februar 2011
Mit Krimis aus dem alten und neuen Wien, die unter anderem auch im Kaffeehausumfeld spielen, konnten die beiden Autoren das Publikum begeistern.
➽ zum Fotoalbum
21. Januar 2011
Seit 1996 liest Dietmar Greiser beim Kulturverein aus seinem jeweils neuen Buch für seine treue „Fangemeinde“.
➽ zum Fotoalbum
22. Januar 2010
Ein erfolgreicher Auftakt des neuen Kulturjahres war die Lesung mit Dietmar Grieser. So charmant und informativ kann Geschichte und Literatur Spaß machen.
➽ zum Fotoalbum
13. Februar 2009
Einen stimmungsvollen Abend mit „open end“ bescherten Tochter und Vater den zahlreichen Gästen. Eigenkompositionen und Balladen standen im Vordergrund.
➽ zum Fotoalbum
23. Januar 2009
Die faszinierten Zuhörer erlebten eine ungewöhnlich spannende Literatur-Performance.
➽ zum Fotoalbum
5. Dezember 2008
Selbst Karl Farkas und Fritz Grünbaum wären von dieser Interpretation ihrer Werke begeistert gewesen.
➽ zum Fotoalbum
14. November 2008
Liebenswert, wienerisch und heiter Die – im besten Sinn des Wortes – „Gebrauchslyrikerin“ wurde dem Veranstaltungstitel voll gerecht. Die Lieblingsgedichte der Autorin wurden vom Publikum begeistert aufgenommen.
➽ zum Fotoalbum
7. Dezember 2007
Sensibel präsentierte der Schauspieler Alois Frank die klugen, ironischen, heiteren und noch immer aktuellen Texte Tucholskys bei der letzten Veranstaltung 2007.
➽ zum Fotoalbum
23. November 2007
Sichtlich vergnügt und zufrieden zeigt sich Dietmar Grieser nach seiner erfolgreichen Lesung im KULTURKABINETT bei der anschließenden Diskussion.
➽ zum Fotoalbum
19. Oktober 2007
Tochter und Vater boten ein eindrucksvolles Konzert mit Balladen, Eigenkompositionen mit launigen Texten und stimmungsvollem „fingerpicking”.
➽ zum Fotoalbum
5. Oktober 2007
Der Querschnitt durch Leon Askins Leben bereitete den Zuhörern sichtlich Vergnügen. Die beiden Künstler gestalteten den Abend sehr abwechslungsreich.
➽ zum Fotoalbum
28. September 2007
Nach der literarischen kam eine authentische „Spätlese” im KULTURKABINETT zur Verkostung. Beide bereiteten nicht nur den Gästen großes Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
25. Mai 2007
Nicht nur in Hautsachen gab Eva D. temperamentvolle Nachhilfe. Mit gekonnter Unterstützung des Publikums wurde der Abend zu einem Feuerwerk an Witz und Ironie.
➽ zum Fotoalbum
11. Mai 2007
Mit viel Gefühl und Können weckten Maria Keita-Wadsack und Evelyn Curtin die Erinnerung an das Künstlerehepaar Wadsack.
➽ zum Fotoalbum
27. April 2007
Ein Abend mit hintergründig humorigen Gedichten und Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken.
➽ zum Fotoalbum
30. März 2007
Villon lebt !!! Gesehen, gehört und erlebt an diesem eindrucksvollen Abend im KULTURKABINETT … … hätte Villon auch komponiert, dann hätte es so geklungen.
➽ zum Fotoalbum