4. März 2022
Mia san Menschen. Diese Devise machte das Konzert des Duos Wiener Brut zum witzigen, auch besinnlichen und familiären Abend. Ein launig interpretierter Bundesbahnblues, eine bittere Ballade von Brecht, ein schwungvoller Tango und aktuelle Themen wie z.B. Gesundheitswahn und die Geburtenrate …
➽ zum Fotoalbum
20. Februar 2022
Bei der ersten gelungenen Veranstaltung des transdanubischen Kulturjahrs 2022 bewiesen KLEZMER RELOADED wieder ihre vielseitige Virtuosität. Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko präsentierten mit viel Witz, Temperament und Melancholie ihre polnisch-russische Seelenverwandtschaft.
➽ zum Fotoalbum
21. November 2021
Und noch einmal Glück gehabt: Auch der Abend mit Peter Ratzenbeck ist noch über die (Birner)Bühne gegangen. Mit Christoph Schellhorn als Gast ist ein Konzert ein besonderes Erlebnis. 2 großartige Musiker + 2 Gitarren + 2 Stimmen ergeben einen unvergesslichen …
➽ zum Fotoalbum
19. November 2021
All´Arrabbiata macht´s möglich: vergessen ist Corona und der Lockdown, Vergnügen ist angesagt! Mit Temperament, Charme, Witz, Phantasie und musikalischem Können verbreiten Marietta, Antonella, RosaLia, Giovanni und Martino gute Laune. Wir nehmen die fröhliche Erinnerung mit in die nächsten stillen Wochen.
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2021
Temperament, Lebensfreude, Zärtlichkeit und Melancholie macht den Zauber der Romamusik aus. Mosa Sisic schafft mit seiner Familie, seinen Freunden und Schülern eine großartige Mischung. In der familiären Athmosphäre beim Birner und einem wunderbaren Publikum ergibt das einmal mehr einen unvergesslichen …
➽ zum Fotoalbum
13. September 2021
Klezmer, Tango, Musette und Wienerlieder, Akkordeon, Kontragitarre und Klarinette.Schwungvoll und fröhlich spielten und sangen sich die drei Musikerinnen in die Herzen der Zuhörer!Und machten Lust auf das nächste Konzert 2022.
➽ zum Fotoalbum
21. Juni 2021
Unser Projekt „Wiener Melange“ ist authentisch wienerisch zu Ende gegangen. Nach drei coronabedingten Absagen machte der fulminate Auftritt der „Geschwister Mondschein“ einen Schlusspunkt hinter einer multikulturellen Veranstaltungsserie!
➽ zum Fotoalbum
10. Juni 2021
Oberkantor Shmuel Barzilai und Pianist Elias Meiri machten gemäß Shmuel Barzilais Leitsatz „Kol Haólam kulo“, … „Das Wichtigste ist es, sich vor überhaupt nichts zu fürchten“, dem Publikum Mut in Coronazeiten. Mindestabstand, 3G Regel, Platzbeschränkung und Maskenpflicht waren kein Hindernis …
➽ zum Fotoalbum
29. Oktober 2020
Bei harmonischen Melodien alter und neuer Klezmerlieder, einfühlsam und authentisch gespielt von Vera, Benjy und Nikos, konnte das Publikum Corona, Sorgen und Ängste „wegträumen“.
➽ zum Fotoalbum
27. September 2020
Ein weiters Zeichen, dass auch bei immer schwieriger werdenden Bedingungen gute Konzerte möglich sind, setzten Monika Stadler und Sigi Finkel. Ein besonderes und oft überraschendes Klangerlebnis war das Zusammenspiel der doch so unterschiedlichen Instrumente. Mit Harfe, Saxophon und Flöten entführte …
➽ zum Fotoalbum
23. Februar 2020
Dubrovaćki Kavaljeri feierten im ausverkauften Birner-Saal mit ihren Fans, unter ihnen BV Stellvertreterin Ilse Fitzbauer, ihr 35jähriges Bestehen mit einem großartigen Konzert.
➽ zum Fotoalbum
25. November 2019
Kein Platz bleibt unbesetzt, wenn Mister Fingerpicking zum Birner kommt. Und wieder gab Peter Ratzenbeck ein fantastisches Konzert mit vielen neuen Stücken. Ein wunderbarer Floridsdorf-Blues war die Überraschung des Abends!
➽ zum Fotoalbum
15. November 2019
Immer gelingt es Walter Czipke alte Wienerlieder aus seinem Repertoire zu zaubern, die niemand im überraschten Publikum kennt. Der Abend war damit ein Vorgeschmack auf die „Wiener Melange 2020“, die eine wienerische werden wird.
➽ zum Fotoalbum
27. Oktober 2019
Wieviel jiddische Begriffe doch im wienerischen Wortschatz sind! Joana Feroh und ihre Band machten es wunderbar musikalisch deutlich. Die berührende Reise durchs osteuropäische Schtedtl endete mit einer Ringelspielfahrt durch Wien. Herrlich!
➽ zum Fotoalbum
6. Oktober 2019
Mit einem Kaleidoskop keltischer Musik aus Irland, Schottland und Wales, mit lustigen und traurigen Liedern, berührenden Geschichten und einer Vielfalt an Instrumenten spielte sich das Trio „Spinnig Wheel“ in die Herzen der Gäste.
➽ zum Fotoalbum
27. September 2019
Mit einem wahren Feuerwerk an guter Laune heizte das Wiener Brut Duo den Gästen im Kulturkabinett ein. Mit musikalischem Können und den bissigen, witzigen und (politisch) aktuellen Texten ihrer Lieder begeistern Katharina Hohenberger und Johannes Münzner ihre Fans.
➽ zum Fotoalbum
13. Juni 2019
Schon seit einigen Jahren gehört die letzte Veranstaltung vor dem Sommer Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri. Das Konzert wurde der Bedeutung von Halleluja! mehr als gerecht und war ein wahrer Freudengesang. Das begeisterte Publikum konnte mitsingen, auch ohne hebräisch …
➽ zum Fotoalbum
25. April 2019
Die Mitglieder der Band kommen aus Kroatien, Mazedonien, Bulgarien und Serbien, sie spielen die Lieder ihrer Länder, sie spielen für ein geeintes Europa, gegen Rassismus und für Humanismus. Es fiel ihnen deshalb nicht schwer, mit Charme, musikalischer Spitzenqualität und Humor das …
➽ zum Fotoalbum
7. April 2019
Ein herrlicher Sonntagvormittag mit Sonne vor dem Kulturkabinett und Sonne auf den Gesichtern der Damen des TheBrunchProjects. Die fröhlichen Musikerinnen spielten und sangen sich quer durch jüdische, wienerische und spanische Melodien, Klezmer, Tango und Walzer. Das begeisterte Publikum dankte mit …
➽ zum Fotoalbum
27. Januar 2019
Ein ausverkaufter Abend mit CHILIFISH, an dem alles perfekt war: Vier großartige Musiker und Stimmakrobaten mit vielen Instrumenten, ein sensationelles Konzert, ein wunderbares Publikum, beste gastronomische Betreuung und tolle Stimmung.
➽ zum Fotoalbum
14. Dezember 2018
Mit Zither, Gitarre, Saxophon und Klavier führten Sabine und Gregor Horvath in einer abwechslungsreichen Reise durch ZwischenZeiten. Melodien vom Barock in die Gegenwart, u.a. von Vivaldi, Bach, Chopin bis Satie, Last und Glass standen am Programm, Jiddisches und Wienerisches wurde …
➽ zum Fotoalbum
1. Dezember 2018
Wie jedes Jahr trotzten die Besucher/innen des traditionellen Adventkonzerts der Kälte, im Bewusstsein, dass die Lieder des Chors und des Bläserensembles die Herzen erwärmen. Im Pfarrsaal wurden beim Punsch danach auch die Hände wieder warm.
➽ zum Fotoalbum
26. November 2018
Peter Ratzenbecks jährlichem Birner-Auftritt wurde schon viele Wochen vor dem Konzerttermin entgegengefiebert. Peters großartiges Fingerpicking, neue Gschichterln beim Gitarrestimmen und zwei wunderbare Gäste machten den Abend zu einem weiteren Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte. Der nächste Termin ist schon fixiert: Sonntag, …
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2018
Moša Šišic, seine family, Musikerfreunde und Schüler heizten beim Birner ordentlich ein. Ihre gute Laune und ihr Temperament waren ansteckend, wie jedes Mal klatschte, tanzte und lachte das begeistertes Publikum.
➽ zum Fotoalbum
7. Oktober 2018
Fröhlich und entspannt lauschte das Publikum Lisa, Eric, Claudia und Daniel bei der Reise durch die musikalische Welt von Marlyn & Stern. Danach fühlte man sich … wie nach einer Woche Urlaub! Purer Musikgenuss und ein nachhaltiges Klangerlebnis!
➽ zum Fotoalbum
21. September 2018
Kyoko und Nino, ein fantastisches Duo. Wunderbare Stimmung bei einem außergewöhnlichen Konzert und ein großartiges Publikum, das mithilft, das Kabinett nach dem Konzert in ein Wohnzimmer zu verwandeln. Für Veranstalter gibt es nichts Schöneres! DANKE AN ALLE!
➽ zum Fotoalbum
8. September 2018
Klezmer und Klassik! Eine großartige Sängerin und drei Ausnahmemusiker nahmen das Publikum auf eine spannende Reise vom Shtetl bis zum Fujiyama mit und begeisterten das Publikum bei diesem ungewöhnlichen Konzert.
➽ zum Fotoalbum
7. Juni 2018
Mit einem Programm voller Überraschungen kamen Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri zum traditionellen jüdischen Konzert des Bezirksvorstehers, diesmal ins Bezirksmuseum. Die 16 Buben des Chors sorgten mit viel Freude am Singen für großes Vergnügen im Publikum und bekamen anhaltenden …
➽ zum Fotoalbum
4. Mai 2018
Renate Reich präsentierte an diesem Abend ihre Vielseitigkeit. Als Sängerin musikalisch begleitet von Karl Sayer, umrahmt von ihren malerischen Impressionen des Weinviertels, erzählte sie Geschichten ihrer aufregenden Reisen um die Welt. Die Bilder können bis Ende Mai, nach telefonischer Vereinbarung, …
➽ zum Fotoalbum
15. April 2018
Musste leider wegen Erkrankung des Sängers Friedrich Schnalzer abgesagt werden. Wir versuchen einen neuen Termin zu finden und halten Sie auf dem Laufenden.
➽ zum Fotoalbum
4. März 2018
Mit viel Liebe spielten und sangen sich die Dubrovački rund um die Welt. Dem Titel entsprechend spannten sie die Reise, von Dubrovnik ausgehend, länderübergreifend nach Amerika und wieder retour. Musikalische Überraschungen waren inbegriffen!
➽ zum Fotoalbum
2. Dezember 2017
Zum Adventbeginn stimmten der „A-Cappella-Chor Donaufeld“ und das Ensemble „unique horns“ die ca. 200 Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlichen Melodien und besinnlichen Texten auf das Weihnachtsfest ein.
➽ zum Fotoalbum
5. November 2017
Vom Orient zum Okzident begleitete das reiselustige Publikum die „Transdanubischen Nomaden“. Monika Stadler und Stefan Heckel spielten Stücke „rund um die Welt“ und ließen ihre Instrumente bei Improvisationen miteinander „plaudern“. Ein harmonisches Klangerlebins der besonderen Art!
➽ zum Fotoalbum
1. Oktober 2017
Ohne Tonanlage, ohne Mikros, dafür mit unzähligen und ungewöhnlichen Instrumenten überraschten und begeisterten All´Arrabbiata das Publikum. Stilgerecht wurde auch Pasta All´Arrabbiata serviert.
➽ zum Fotoalbum
8. Juni 2017
Das Duo Winkler-Kellerer überraschte im ersten Teil des Konzerts mit stilisierter Klezmermusik von Stravinsky, Schulhoff, Bloch und Tansman. Dann wurde es temperamentvoll osteuropäisch/jiddisch. Das virtuose, kraftvolle Spiel der beiden Musiker begeisterte das Publikum.
➽ zum Fotoalbum
19. Mai 2017
Dissident Wasil Schneider erzählte über sein Leben als Undergroundmusiker im Prag der 70er Jahre. Obwohl launig vorgetragen, wurde der Schrecken der Diktatur deutlich. Auftrittsverbote, Prozesse und Gefängnis lagen auf dem Weg bis zur Ausbürgerung nach Österreich. Die damals verbotene Musik …
➽ zum Fotoalbum
28. April 2017
Das charmante Vater-Tocher-Duo bescherte dem Publikum mit witzigen Couplets, fröhlichen Chansons und neu getextenen internationalen Liedern gute Laune und einen langen, heiteren Abend.
➽ zum Fotoalbum
24. April 2017
Nach einem Jahr „Abstinenz“ spielten Mosa Sisic und seine Familie wieder beim Birner auf. Das Mühlschüttel, schon immer Heimat vieler Romafamilien, ist der passende Ort für die temperamentvolle, mitreissende Gipsymusik. Wer kann dabei schon ruhig sitzen bleiben?
➽ zum Fotoalbum
22. März 2017
Ein beeindruckendes, hören- und sehenswertes Konzert eines ungewöhnlichen Chors. Die große Freude am Singen und das Temperament der Sängerinnen und Sänger wirkte ansteckend. Der Applaus des Publikums für Chorleiter Kojo Taylor und seiner Großfamilie nach 1 1/2 Stunden war mehr …
➽ zum Fotoalbum
24. Februar 2017
Texte und Lieder eines unbequemen Künstlers, heute (leider) ebenso aktuell wie vor Jahrzehnten. Ironisch, zynisch, doppelbödig und hintergründig, und doch sensibel, romantisch und liebevoll. Ein langer, diskussionswürdiger Abend mit Heinrich Walcher, umgeben von einer Auswahl seiner Bilder.
➽ zum Fotoalbum
22. Januar 2017
Schrammelmusik vom Feinsten, durchmischt mit gefühlvollen und temeramentvollen Tangoklängen, Wienerlieder zum Mitsingen: Die „Wiener Frauen Schrammeln“ begeisterten das Publikum und wurden mit frenetischem Beifall belohnt!
➽ zum Fotoalbum
11. Dezember 2016
Weihnachten, wieder einmal auf (typisch) wienerisch: ein Schwede, ein Klagenfurter, ein Favoritner und ein Floridsdorfer! Die passende Melange und ein reines Vergnügen!
➽ zum Fotoalbum
26. November 2016
Vorweihnachtlich stimmungsvoll, besinnlich, aber auch schwungvoll präsentierten sich der „Donaufelder A-Cappella-Chor“ und „unique horns“ zum dritten Mal gemeinsam über 200 Besucherinnen und Besuchern in der Kirche St. Leopold.
➽ zum Fotoalbum
7. November 2016
Ein Fest war´s! Auch bei Peters 16. Konzert wurde niemand enttäuscht. In drei Stunden sorgte er mit abwechslungsreichen neuen und alten, träumerischen und temperamentvollen Kompositionen und mit ein paar amüsanten G´schichtln für hervorragende Stimmung. Nach dem obligaten 20Minuten Medley und …
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2016
Lustig und sentimental, gemütlich und kraftvoll, auch kritisch und romantisch, eben ur-wienerisch, auf der Knöpferlharmonika trefflich gespielt von Walter Czipke und herrlich gedudelt von Alexandra Prammer: ein stimmiger Abend, an dem der Mond durch die Melodien blinzelte.
➽ zum Fotoalbum
10. Oktober 2016
Wieder ein stimmungsvolles Konzert mit den „Dubrovački Kavaljeri“ beim Birner. Diesmal überraschte die Band mit Verstärkung: Iva bezauberte das Publikum und Marco brachte temperamentvoll zusätzliche Hitze in die gute Stube. Kurz: ein toller Abend!
➽ zum Fotoalbum
2. Juni 2016
Wer 2015 beim letzten Konzert mit Shmuel Barzilai und Elias Meiri geglaubt hat, dass keine Steigerung möglich ist, hat sich getäuscht: Es war ein sensatioller Abend mit außergewöhnlichen musikalischen Einlagen.
➽ zum Fotoalbum
15. April 2016
Mitreißend, swingend und bluesig, Melodien voll Liebe, zum Lachen und zum Weinen, eben YIDDISH! Ein außergewöhliches Konzert mit wunderbaren Interpreten.
➽ zum Fotoalbum
10. April 2016
Mit temperamentvoller, humorvoller Romamusik vermittelte Mosas Gipsyfamilie dem begeisterten Publikum einen Abend voll Lebensfreude.
➽ zum Fotoalbum
24. Januar 2016
Einen sensationellen Auftakt in unser neues Veranstaltungsjahr boten „klezmer reloaded mit Twin Sisters!“. Klezmer und Weltmusik von Maciej und Sascha mitreissend gespielt. Die Twin Sisters! Anastasia und Ekaterina eroberten sich mit russischen und jiddischen Liedern die Herzen des Publikums!
➽ zum Fotoalbum
13. Dezember 2015
Einen besseren Abschluss unseres Jubiläumsjahres hätte es nicht geben können. Wienerische Weihnachtslieder ohne Schmalz, aber mit Humor, Ironie und auch „ein bissl bös mit Augenzwinkern“. Ein großes Vergnügen zum Ende unseres 20jährigen Bestehens. Im Jänner 2016 geht´s weiter!
➽ zum Fotoalbum
11. Dezember 2015
Ein interessanter und stimmungsvoller Abend mit Musikstücken u.a. von J.S .Bach, F.P. Schubert, E. Satie und Ph. Glass, gespielt auf verschiedenen Instrumenten von Sabine und Gregor Horvath. Im Duo oder Solo, immer mit Liebe und hervorragend gespielt. Der Vorweihnachtsstress blieb …
➽ zum Fotoalbum
29. November 2015
Beim „Birner“ wurde es wieder eng. Drei Sets waren es diesmal, neue Kompositionen, Peters typische Gschichtln, das tradionelle 20Minuten Medley wechselten in rasanter Folge. Erst zum Ende wurde es mit den „Waldviertler Nächten“ ruhiger und beinahe weihnachtlich. Das begeisterte Publikum …
➽ zum Fotoalbum
28. November 2015
Wie jedes Jahr ist es dem A Cappella Chor Donaufeld und den „unique horns“ gelungen, mit stimmungsvollen Liedern und Texten Vorweihnachtsstimmung zu verbreiten. Das Ambiente der Kirche St. Leopold bietet dafür den großartigen Rahmen.
➽ zum Fotoalbum
16. Oktober 2015
Ein unterhaltsamer Abend (Tränen lachen inklusive) mit einem großartigen Duo. Vergnügt genoss das Publikum den langen Abend mit den beiden Künstlern. Es lebe das Wienerlied!
➽ zum Fotoalbum
24. September 2015
Eine geglückte Verbindung: Haiku und Harfe. Die stimmungsvollen Texte klingen in der Musik nach. Das Publikum spendete zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Abends € 596,50 für die Jugendlichen im Haus Sidra . Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern.
➽ zum Fotoalbum
11. Juni 2015
Der Festsaal im Amtshaus bot den würdigen Rahmen für das großartige Jüdische Konzert vor der Sommerpause. Ganz im Zeichen von „Hava Nagila“ feierten die Gäste des Abends ein wahrhaft fröhliches Fest.
➽ zum Fotoalbum
13. April 2015
Skurril, schräg, satirisch, schaurig und trotzdem auch zum Lachen, in jedem Fall aber wahr: die mörderischen Songs machten den Abend zu einem besonderen Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
26. März 2015
Wiener Melange 2015 mit Schwerpunkt Inklusion. Inkluson bedeutet die selbstverständliche Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft mit der Möglichkeit aller zur uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Botschaft ist angekommen!
➽ zum Fotoalbum
14. Dezember 2014
„Wiener Blue(s)“ haben uns gezeigt, wie der Advent auch ausschauen kann: heiter, ironisch, ein „wengerl böse“, aber auch sentimental und stimmungsvoll! Einfach WIENERISCH! Deshalb gibt´s schon den nächsten Termin: Sonntag, 13.12.2015 wieder beim „Birner“!
➽ zum Fotoalbum
6. Dezember 2014
Auch der zweite Abend der „Kroatischen Weihnacht“ mit Josip Čenićs Liedern und Erzählungen vermittelte Weihnachtsstimmung. Die kroatischen Gäste sangen meist mit, doch als „Stille Nacht“ in vier Sprachen am Programm stand, konnten sich alle beteiligen! Der Weihnachtsfilm brachte insgesamt € …
➽ zum Fotoalbum
5. Dezember 2014
Josip Čenićs Lieder, Geschichten über Tradition, glücklicher Kindheit und Jugend in Dalmatien erfreuten das, teilweise kroatisch-stämmige, Publikum und vermittelten Vorweihnachtsstimmung. Zum Ende des Konzerts gab es einen zauberhaften Weihnachtsfilm „… nach einer wahren Geschichte“, und einen Spendenaufruf für das SOS-Kinderdorf …
➽ zum Fotoalbum
30. November 2014
Erwartungsgemäß stürmten die Fans Peters Konzert beim „Birner“. Im ausverkauften Lokal begeisterte „mister fingerpicking“ mit alten und neuen Kompositionen und typischen „Ratzenbeck-Gschichtln“. Wie immer war es ein Fest voll Vergnügen, mit einem fulminaten 20minütigen Medley und „Waldviertler Nächte“ zum Abschluss!
➽ zum Fotoalbum
29. November 2014
Beim alljährlichen Adventkonzert in der Kirche St. Leopold spielte erstmals die Bläsergruppe „unique horns“ gemeinsam mit dem A Cappella Chor, der Gleichklang war ein zusätzlicher Hörgenuss. Stimmungsvolle Weihnachtslieder des Chors wechselten mit wunderschöner Blasmusik und besinnlichen Gedichten.
➽ zum Fotoalbum
13. November 2014
Den drei Bands mit ihren 15 großartigen Musikerinnen und Musikern fiel es nicht schwer, mit temperamentvollen Roma-Rhythmen, origineller Wienermusik und fröhlichen jiddischen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern.
➽ zum Fotoalbum
12. Oktober 2014
Die Fangemeinde, diesmal durch eine Besuchergruppe aus Norddeutschland erweitert, wurde nicht enttäuscht: Moša und seine Familie begeisterten wie immer mit temperamentvoler Romamusik voll Lebensfreude und Humor. Es wurde nicht nur gesungen, getanzt und geklascht, man lies sich auch durch Mikis gefühlvolle, …
➽ zum Fotoalbum
26. September 2014
David Lindorfer (ver)führte zu einer Zeitreise durch die Welt. Auf dem Weg lagen u.a. Spanien, der Balkan und Afrika, die variantenreiche Interpretation begeisterte das Publikum. Duette von Lehrer David und Schüler David bildeten die Endstation des musikalischen Abenteuers.
➽ zum Fotoalbum
21. Juni 2014
Zum 100. Todestag Bertha von Suttners passten die berührenden Tagebucheinträge Fritz Kreislers, gelesen von Philipp Landgraf, und zeigten die Sinnlosigkeit aller Kriege. Sophia Hahn und Yasuko Yamamoto spielten Stücke des Geigers, die er unter anderem auch in der Zeit als …
➽ zum Fotoalbum
12. Juni 2014
Shmuel Barzilai und Elias Meiri begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Chassidischer- und Klezmermusik. Jiddische Witze und G´schichtln trugen zur fröhlichen Stimmung bei und machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
➽ zum Fotoalbum
25. April 2014
Alte und moderne Wienerlieder mit Katharina und Manfred Hohenberger. Hören, staunen, mitsingen und „paschen“. Akkordeon und Geige, vermischt mit dem schauspielerischen Talent Katharinas. Vergnügen bis zum zum Tränen lachen.
➽ zum Fotoalbum
27. März 2014
Zauberhafte Klänge japanischer Musik, Geschichten, Einblicke in die Kunst des Blumensteckens, wunderbare Bilder, Kostproben der japanischen Küche und viele neue Kulturvernetzungen machten den Abend zu einem Gesamtkunstwerk.
➽ zum Fotoalbum
2. März 2014
Temperamentvolle Klänge (schwarz und weiß), interessante Informationen (Zwischentöne) und viele Überraschungsgäste bereiteten dem Publikum großes Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
8. Dezember 2013
Ein fulminantes und temperamentvolles Konzert zum kulturellen Jahresabschluss bot Moša Šišics Gipsy-Family im Gasthaus Birner seinem begeisterten Publikum. Mit der Option für einen nächsten Termin.
➽ zum Fotoalbum
30. November 2013
Sein 25-jähriges Bestehen nahm der A-Cappella-Chor Donaufeld zum Anlass, das heurige Adventkonzert mit seinem Chorleiter Jan Plachuta – diesmal auch an der Orgel – und Freddy Staudigl an der Trompete, zu bestreiten. Mit großem Erfolg!
➽ zum Fotoalbum
24. November 2013
„Unser“ Peter bot seinem begeisterten Publikum ein sensastionelles Programm. Seine Fangemeinde vergrößert sich mit jedem Jahr und kann sich beim Birner auch mehr „ausbreiten“.
➽ zum Fotoalbum
8. November 2013
Aufwühlende Texte einer Zeitzeugin, gelesen von Caroline Koczan und die berührenden Lieder Jimmy Bergs erinnerten an den Novemberpogrom 1938 und die Zeit danach. „Niemals vergessen“ war der Tenor der Diskussion danach.
➽ zum Fotoalbum
23. Oktober 2013
Ein umfangreiches, sensationelles und außergewöhnliches Konzert boten die MusikerInnen dem erwartungsvollen Publikum.
➽ zum Fotoalbum
18. Oktober 2013
Alles war möglich, auch Chopin auf der Zither. Aber auch mit Stücken von Phillip Glass , Robert Schumann, W.A. Mozart und vielen anderen überraschte Sabine Horvath die Gäste.
➽ zum Fotoalbum
6. Oktober 2013
Bei der dritten Herbstveranstaltung stand Wien im Mittelpunkt. Mit Charme, Witz und Temperament spielten sich die fünf Musiker in die Herzen des begeisterten Publikums.
➽ zum Fotoalbum
20. Juni 2013
Einen großartigen Saisonabschluss bescherten Oberkantor Shmuel Barzilai und „sein“ Knabenchor, begleitet von Zoltan Neumark am Piano dem begeistertem Publikum.
➽ zum Fotoalbum
24. Mai 2013
Bereits zum siebenten Mal spielte Monika Stadler für die Gäste des Kulturvereins Transdanubien, wie immer mit großem Erfolg. Neue Kompositionen in verschiedenen Stilrichtungen machten auch dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!
➽ zum Fotoalbum
19. April 2013
Nicht nur Jazzfans kamen bei dem bemerkenswerten Konzert auf ihre Rechnung. Renate Reich und Thomas Palme begeisterten mit ihren Interpretationen von Pop, Blues, Bossanovasongs und Eigenkompositionen alle Gäste!
➽ zum Fotoalbum
10. April 2013
Die Wiener Tschuschenkapelle setzte den optimalen Schlusspunkt unter das Projekt „Wiener Melange“. Auf das Folgeprojekt mit Beginn im Herbst darf man sich schon heute freuen.
➽ zum Fotoalbum
16. März 2013
Nicht nur musikalische, auch lyrische Kostbarkeiten bescherten dem Publikum erstaunliche Einblicke in Walter Bacos Schreib – und Musikwerkstatt und einen Abend zum Genießen und Seelebaumeln.
➽ zum Fotoalbum
24. Februar 2013
Beinahe wäre auch das Gasthaus Birner zu klein geworden! Die Gäste genossen die Musik, die fröhliche und familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung. „Der Birner“ wird zum Fixpunkt im Programm des Kulturvereins Transdanubien.
➽ zum Fotoalbum
14. Dezember 2012
Wie bereits im Vorjahr war das Interesse am Zitherkonzert enorm. Nach dem großartigen Abend wurde daher der nächste Termin fixiert: Freitag 18. Oktober 2013 im Kulturkabinett.
➽ zum Fotoalbum
1. Dezember 2012
Chor und Bläser stimmten die Besucherinnen und Besucher mit wunderschönen Liedern auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit ein.
➽ zum Fotoalbum
25. November 2012
Wie erwartet, war Peter Ratzenbecks Konzert trotz früher Stunde (11:00 Uhr!) eine sensationelle Klangreise. Sein Konzert 2013 ist bereits zu 2/3 ausgebucht.
➽ zum Fotoalbum
11. November 2012
Der Jazz-Frühschoppen mit der ewig-jungen Elly Wright und der stimmgewaltigen Jacqueline Patricio sorgte mit Schwung und Temperament und zwei wunderbaren Gastsängerinnen für viel Vergnügen und einen unvergesslichen Vormittag.
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2012
Die wahre Geschichte über das Schicksal des Romamädchens Sidonie in der Zeit des Nationalsozialismus berührte und erschütterte das Publikum. „Niemals vergessen“ wurde zum Leitsatz des Abends.
➽ zum Fotoalbum
19. Oktober 2012
Walter Czipke bot Bekanntes, aber auch weniger oft gespielte Wienerlieder aus seinem unerschöpflichen Repertoire. Dafür erhielt er großen Applaus.
➽ zum Fotoalbum
27. September 2012
Wieder einmal bewies Monika Stadler ihre außergewöhnliche Musikalität. Für dieses Konzert holte sie sich als kongeniale Partner großartige Solisten. Das Publikum dankte mit begeistertem Applaus!
➽ zum Fotoalbum
25. März 2012
Sein Repertoire aus deutschen und englischen Balladen schöpfte Pezi zum Vergnügen seiner ZuhörerInnen voll aus. Überraschungsgast Sabine Horvath trug zum Erfolg der Matinee bei.
➽ zum Fotoalbum
25. November 2011
Über 200 BesucherInnen genossen einen gelungenen Mix aus besinnlichen und schwungvollen Liedern. Der Chor und die Bläsergruppe ergänzten sich wunderbar.
➽ zum Fotoalbum
20. November 2011
Wie jedes Jahr kam das Publikum voll auf seine Rechnung. Als Folge dieses grandiosen Vormittags ist Peters Konzert für 2012 bereits fast ausgebucht.
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2011
Alfred Polansky spannte einen gefühlvollen Stimmungsbogen durch die Welt der Gitarre. Mit Musikstücke von der Renaissance bis zur Gegenwart bescherte er den Besuchern einen wunderbaren Abend.
➽ zum Fotoalbum
1. Oktober 2011
Marko Simsa und „klezmer reloaded“ bescherten jungen und junggeblieben Gästen einen unvergesslichen Nachmittag im FamilienRAThaus des SOS-Kinderdorfes.
➽ zum Fotoalbum
19. Juni 2011
Der Wettergott hat nicht mitgespielt. Daher wurde das „Gruamfest“ in´s KULTURKABINETT verlegt. Die Gruppe „fair&sensibel music project“ unterhielt die, trotz des schlechten Wetter gekommenen, Zuschauer großartig.
➽ zum Fotoalbum
10. Juni 2011
Die Zitherpremiere im KULTURKABINETT war ein großer Erfolg. Das abwechslungsreicheund beeindruckende Spiel Sabine Horvaths wurde dem Titel mehr als gerecht und überraschte das Publikum.
➽ zum Fotoalbum
9. Juni 2011
Der Wiener Jüdische Chor ist einer der wenigen gemischten jüdischen Chöre weltweit. Die begeisterten ZuhörerInnen dankten Roman Grinberg und den ChoristInnen mit frenetischem Applaus für das wunderbare Konzert.
➽ zum Fotoalbum