24. September 2020
Wir haben die Steine, die Corona uns in den Weg gelegt hat, zu einer Straße vom Amtshaus in die VHS gebaut. Und zu einem großartigen Abend mit Shmuel Barzilai und Nikos Pogonatos. Alles ist möglich, wenn man gute Freunde und …
➽ zum Fotoalbum
13. Juni 2019
Schon seit einigen Jahren gehört die letzte Veranstaltung vor dem Sommer Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri. Das Konzert wurde der Bedeutung von Halleluja! mehr als gerecht und war ein wahrer Freudengesang. Das begeisterte Publikum konnte mitsingen, auch ohne hebräisch …
➽ zum Fotoalbum
25. April 2019
Die Mitglieder der Band kommen aus Kroatien, Mazedonien, Bulgarien und Serbien, sie spielen die Lieder ihrer Länder, sie spielen für ein geeintes Europa, gegen Rassismus und für Humanismus. Es fiel ihnen deshalb nicht schwer, mit Charme, musikalischer Spitzenqualität und Humor das …
➽ zum Fotoalbum
8. November 2018
Bei einer Zusammenarbeit von Politik (Bezirksvorsteher Georg Papai), Bildung (VHS Direktor Mag. Wolfgang Gruber) und Kultur(verein Transdanubien) kann nichts schiefgehen. Mit Prof. Kurt Rosenkranz, der Theatergruppe Pallawatsch und dem Miljan Zaric Ensemble wurde die Gedenkveranstaltung für 120 Menschen zu einem …
➽ zum Fotoalbum
28. September 2018
„Zusammen leben – zusammenLeben“ wird leichter und besser, wenn man einander kennt. Dazu wollten wir, SOS-Kinderdorf, VHS Floridsdorf, Kulturverein bil:kult und Kulturverein Transdanubien – mit diesem spannenden Abend beitragen. Das abwechslungsreiche Programm machte die Situation der jungen Flüchtlinge transparenter. Zum …
➽ zum Fotoalbum
7. Juni 2018
Mit einem Programm voller Überraschungen kamen Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri zum traditionellen jüdischen Konzert des Bezirksvorstehers, diesmal ins Bezirksmuseum. Die 16 Buben des Chors sorgten mit viel Freude am Singen für großes Vergnügen im Publikum und bekamen anhaltenden …
➽ zum Fotoalbum
23. März 2018
Die Wiener Melange 2018 war voll Überraschungen. Musik, Tanz und Videos über die Landschaftszonen Costa, Sierra und Selva, die Geschichte, Kulturen und Rituale Perus wechselten in rascher Reihenfolge. Bei Schmankerl der peruanischen Küche konnten alte Freundschaften aufgefrischt und neu geschlossen …
➽ zum Fotoalbum
18. Oktober 2017
Wir kennen Roman Grinberg als Komponist, Arrangeur, Sänger und Pianist, doch er ist auch ein wunderbarer Humorist und Erzähler. Kurzweilig sind zwei Stunden wie im Flug vergangen!
➽ zum Fotoalbum
8. Juni 2017
Das Duo Winkler-Kellerer überraschte im ersten Teil des Konzerts mit stilisierter Klezmermusik von Stravinsky, Schulhoff, Bloch und Tansman. Dann wurde es temperamentvoll osteuropäisch/jiddisch. Das virtuose, kraftvolle Spiel der beiden Musiker begeisterte das Publikum.
➽ zum Fotoalbum
22. März 2017
Ein beeindruckendes, hören- und sehenswertes Konzert eines ungewöhnlichen Chors. Die große Freude am Singen und das Temperament der Sängerinnen und Sänger wirkte ansteckend. Der Applaus des Publikums für Chorleiter Kojo Taylor und seiner Großfamilie nach 1 1/2 Stunden war mehr …
➽ zum Fotoalbum
21. Oktober 2016
Lustig und sentimental, gemütlich und kraftvoll, auch kritisch und romantisch, eben ur-wienerisch, auf der Knöpferlharmonika trefflich gespielt von Walter Czipke und herrlich gedudelt von Alexandra Prammer: ein stimmiger Abend, an dem der Mond durch die Melodien blinzelte.
➽ zum Fotoalbum
2. Juni 2016
Wer 2015 beim letzten Konzert mit Shmuel Barzilai und Elias Meiri geglaubt hat, dass keine Steigerung möglich ist, hat sich getäuscht: Es war ein sensatioller Abend mit außergewöhnlichen musikalischen Einlagen.
➽ zum Fotoalbum
9. März 2016
Auch wenn der Frühling bei uns auf sich warten lässt, zeigte der fröhliche, temperamentvolle Abend mit Kathak-Tanz und klassischer indischer Musik ein buntes Bild der indischen Kultur im Zeichen des Holi Festivals.
➽ zum Fotoalbum
20. November 2015
Unglaubliche 20 Jahre sind vergangen. Jahre mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern, mit unzähligen und tollen Veranstaltungen. Gefördert und unterstützt von Menschen, die uns seit 20 Jahren zur Seite stehen. Und hoffen, dass wir weitermachen. Das wollen wir auch gerne tun. …
➽ zum Fotoalbum
11. November 2015
Warum heißt die Schule Paul Grüninger Schule? Wer war dieser Mann? Wer war Susi Haber? Diese Fragen wurden bei der Gedenkveranstaltung für Susi Haber beantwortet. Die Tafel an der Paul Grüninger Schule, die bei der Feier enthüllt wurde, informiert darüber.
➽ zum Fotoalbum
24. September 2015
Eine geglückte Verbindung: Haiku und Harfe. Die stimmungsvollen Texte klingen in der Musik nach. Das Publikum spendete zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Abends € 596,50 für die Jugendlichen im Haus Sidra . Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern.
➽ zum Fotoalbum
11. Juni 2015
Der Festsaal im Amtshaus bot den würdigen Rahmen für das großartige Jüdische Konzert vor der Sommerpause. Ganz im Zeichen von „Hava Nagila“ feierten die Gäste des Abends ein wahrhaft fröhliches Fest.
➽ zum Fotoalbum
26. März 2015
Wiener Melange 2015 mit Schwerpunkt Inklusion. Inkluson bedeutet die selbstverständliche Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft mit der Möglichkeit aller zur uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Botschaft ist angekommen!
➽ zum Fotoalbum
13. November 2014
Den drei Bands mit ihren 15 großartigen Musikerinnen und Musikern fiel es nicht schwer, mit temperamentvollen Roma-Rhythmen, origineller Wienermusik und fröhlichen jiddischen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern.
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2014
Konzert, Vernissage, Modenschau und Weinverkostung Erfolgreich ging die Benefizveranstaltung für das FamilienRAThaus „über die Bühne“. Musik der „Dubrovački Kavaljeri“ begleitete die Models, die mit bemalten Modellen der Künstlerin Gerlinde Pauschenwein über den „Catwalk“ defilierten. Wunderschöne Bilder und Himmelbauers Weinverkostung umrahmten …
➽ zum Fotoalbum
16. Oktober 2014
Der „Floridsdsdorfer Kulturherbst“ bot den Rahmen zu dieser Gedenkveranstaltung. Fritz Kreislers Geschichte, die Musik und die berührenden Tagebuchtexte aus seiner Zeit als Soldat wurden von den Musikerinnen Yasuko Yamamoto und Sophia Hahn und Pilipp Landgraf als Sprecher in beeindruckender Weise umgesetzt.
➽ zum Fotoalbum
3. Oktober 2014
Das interessante Thema über die digitale Kommunikation polarisiert: Verweigerer und Befürworter, Abhängige und Abstinente, Alte und Junge. Ein zu wichtiges Thema, um es totzuschweigen. Wir reden drüber!
➽ zum Fotoalbum
21. August 2014
Das Haus Freiligrathplatz 6, auch Sitz des Kulturvereins TRANSDANUBIEN, steht auf historischem Boden. Daher stiftete der Verein 1997 eine Informationstafel, die damals Bezirksvorsteher Ing. Heinz Lehner enthüllte. Wind und Wetter ausgesetzt und in die Jahre gekommen, ist sie jetzt erneuert …
➽ zum Fotoalbum
21. Juni 2014
Zum 100. Todestag Bertha von Suttners passten die berührenden Tagebucheinträge Fritz Kreislers, gelesen von Philipp Landgraf, und zeigten die Sinnlosigkeit aller Kriege. Sophia Hahn und Yasuko Yamamoto spielten Stücke des Geigers, die er unter anderem auch in der Zeit als …
➽ zum Fotoalbum
12. Juni 2014
Shmuel Barzilai und Elias Meiri begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Chassidischer- und Klezmermusik. Jiddische Witze und G´schichtln trugen zur fröhlichen Stimmung bei und machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
➽ zum Fotoalbum