
Immerschuld – Roman Klementovic – Lesung
Trotz der spannenden Lesung mit Roman Klementovic waren es anschließend ein paar entspannende und gemütliche Stunden ohne Weihnachtsstress und Hektik. Ein gelungender Abend!
➽ zum FotoalbumTrotz der spannenden Lesung mit Roman Klementovic waren es anschließend ein paar entspannende und gemütliche Stunden ohne Weihnachtsstress und Hektik. Ein gelungender Abend!
➽ zum FotoalbumZum Adventbeginn stimmten der „A-Cappella-Chor Donaufeld“ und das Ensemble „unique horns“ die ca. 200 Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlichen Melodien und besinnlichen Texten auf das Weihnachtsfest ein.
➽ zum FotoalbumVolles Haus für einen großartigen Gitarristen, über dessen bemerkens- werte Fingerakrobatik man nur staunen kann. In 20 Jahren und 17 Konzerten wurde Peter Ratzenbeck zum bewunderten und unverzichtbaren Publikumsliebling in Transdanubien. Daher gibt es schon den nächsten Auftrittstermin: 25.11.2018 wieder …
➽ zum FotoalbumDie sehr aktuelle Geschichte über Terror, Flucht und Vertreibung war das erschütternde Thema des Abends, bei der Erzählung der persönlichen Lebensreise der Autorin konnte man aufatmen und herzlich lachen.
➽ zum FotoalbumVom Orient zum Okzident begleitete das reiselustige Publikum die „Transdanubischen Nomaden“. Monika Stadler und Stefan Heckel spielten Stücke „rund um die Welt“ und ließen ihre Instrumente bei Improvisationen miteinander „plaudern“. Ein harmonisches Klangerlebins der besonderen Art!
➽ zum FotoalbumWir kennen Roman Grinberg als Komponist, Arrangeur, Sänger und Pianist, doch er ist auch ein wunderbarer Humorist und Erzähler. Kurzweilig sind zwei Stunden wie im Flug vergangen!
➽ zum FotoalbumOhne Tonanlage, ohne Mikros, dafür mit unzähligen und ungewöhnlichen Instrumenten überraschten und begeisterten All´Arrabbiata das Publikum. Stilgerecht wurde auch Pasta All´Arrabbiata serviert.
➽ zum FotoalbumBei Semier Insayif wird Sprache zum Garten, irdisch und himmlisch, liebevoll und zerstörerisch. Er nimmt sein Publikum auf eine kulturübergreifende Reise in die Welt der Poesie. Ein eindringlicher, berührender Abend über Heimat und Fremde und die Frage nach dem Ichsein.
➽ zum FotoalbumDas Duo Winkler-Kellerer überraschte im ersten Teil des Konzerts mit stilisierter Klezmermusik von Stravinsky, Schulhoff, Bloch und Tansman. Dann wurde es temperamentvoll osteuropäisch/jiddisch. Das virtuose, kraftvolle Spiel der beiden Musiker begeisterte das Publikum.
➽ zum FotoalbumDissident Wasil Schneider erzählte über sein Leben als Undergroundmusiker im Prag der 70er Jahre. Obwohl launig vorgetragen, wurde der Schrecken der Diktatur deutlich. Auftrittsverbote, Prozesse und Gefängnis lagen auf dem Weg bis zur Ausbürgerung nach Österreich. Die damals verbotene Musik …
➽ zum FotoalbumDas charmante Vater-Tocher-Duo bescherte dem Publikum mit witzigen Couplets, fröhlichen Chansons und neu getextenen internationalen Liedern gute Laune und einen langen, heiteren Abend.
➽ zum FotoalbumNach einem Jahr „Abstinenz“ spielten Mosa Sisic und seine Familie wieder beim Birner auf. Das Mühlschüttel, schon immer Heimat vieler Romafamilien, ist der passende Ort für die temperamentvolle, mitreissende Gipsymusik. Wer kann dabei schon ruhig sitzen bleiben?
➽ zum FotoalbumEin beeindruckendes, hören- und sehenswertes Konzert eines ungewöhnlichen Chors. Die große Freude am Singen und das Temperament der Sängerinnen und Sänger wirkte ansteckend. Der Applaus des Publikums für Chorleiter Kojo Taylor und seiner Großfamilie nach 1 1/2 Stunden war mehr …
➽ zum FotoalbumTexte und Lieder eines unbequemen Künstlers, heute (leider) ebenso aktuell wie vor Jahrzehnten. Ironisch, zynisch, doppelbödig und hintergründig, und doch sensibel, romantisch und liebevoll. Ein langer, diskussionswürdiger Abend mit Heinrich Walcher, umgeben von einer Auswahl seiner Bilder.
➽ zum FotoalbumKiller Tschick, angesiedelt an der Donau, nicht historisch (ohne Inspector Nechyba), sondern akuell (mit Gruppeninspektorin Penny Lanz), aber genauso spannend: ein echter Loibelsberger! Der neue Krimi des Autors lockte neues Publikum ins KULTURKABINETT!
➽ zum FotoalbumSchrammelmusik vom Feinsten, durchmischt mit gefühlvollen und temeramentvollen Tangoklängen, Wienerlieder zum Mitsingen: Die „Wiener Frauen Schrammeln“ begeisterten das Publikum und wurden mit frenetischem Beifall belohnt!
➽ zum Fotoalbum