13. Dezember 2015
Einen besseren Abschluss unseres Jubiläumsjahres hätte es nicht geben können. Wienerische Weihnachtslieder ohne Schmalz, aber mit Humor, Ironie und auch „ein bissl bös mit Augenzwinkern“. Ein großes Vergnügen zum Ende unseres 20jährigen Bestehens. Im Jänner 2016 geht´s weiter!
➽ zum Fotoalbum
11. Dezember 2015
Ein interessanter und stimmungsvoller Abend mit Musikstücken u.a. von J.S .Bach, F.P. Schubert, E. Satie und Ph. Glass, gespielt auf verschiedenen Instrumenten von Sabine und Gregor Horvath. Im Duo oder Solo, immer mit Liebe und hervorragend gespielt. Der Vorweihnachtsstress blieb …
➽ zum Fotoalbum
29. November 2015
Beim „Birner“ wurde es wieder eng. Drei Sets waren es diesmal, neue Kompositionen, Peters typische Gschichtln, das tradionelle 20Minuten Medley wechselten in rasanter Folge. Erst zum Ende wurde es mit den „Waldviertler Nächten“ ruhiger und beinahe weihnachtlich. Das begeisterte Publikum …
➽ zum Fotoalbum
28. November 2015
Wie jedes Jahr ist es dem A Cappella Chor Donaufeld und den „unique horns“ gelungen, mit stimmungsvollen Liedern und Texten Vorweihnachtsstimmung zu verbreiten. Das Ambiente der Kirche St. Leopold bietet dafür den großartigen Rahmen.
➽ zum Fotoalbum
20. November 2015
Unglaubliche 20 Jahre sind vergangen. Jahre mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern, mit unzähligen und tollen Veranstaltungen. Gefördert und unterstützt von Menschen, die uns seit 20 Jahren zur Seite stehen. Und hoffen, dass wir weitermachen. Das wollen wir auch gerne tun. …
➽ zum Fotoalbum
14. November 2015
Der Beweis, dass keine Veranstaltung der anderen gleicht, war erbracht. Mit dem kroatischen „Überhang“ im Publikum wurde aus dem freitäglichen wienerischen „lalalalala“ (Mit)Gesang ein kroatischer Chor. Das Vergnügen und die Stimmung war an beiden Tagen hervorragend!
➽ zum Fotoalbum
13. November 2015
Uwe Mauch und Josip Čenić führten uns mit wunderschönen Melodien und Episoden in die Geschichte Kroatiens und der Familie Čenić. Ergänzt wurde der Abend mit einer stimmungsvollen Dia-Show und den Bildern des 15jährigen Georgiers Nika Chubinidze.
➽ zum Fotoalbum
11. November 2015
Warum heißt die Schule Paul Grüninger Schule? Wer war dieser Mann? Wer war Susi Haber? Diese Fragen wurden bei der Gedenkveranstaltung für Susi Haber beantwortet. Die Tafel an der Paul Grüninger Schule, die bei der Feier enthüllt wurde, informiert darüber.
➽ zum Fotoalbum
30. Oktober 2015
Ein Leben auf der Flucht. Erzählt an einem unvergesslichen Abend von Swetlana Teutscher. Die im Kopf entstandenen Bilder mischten sich mit denen der Flüchtlinge an unseren Grenzen. Und mit dem Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden.
➽ zum Fotoalbum
16. Oktober 2015
Ein unterhaltsamer Abend (Tränen lachen inklusive) mit einem großartigen Duo. Vergnügt genoss das Publikum den langen Abend mit den beiden Künstlern. Es lebe das Wienerlied!
➽ zum Fotoalbum
1. Oktober 2015
Die klugen, poetischen, besinnlichen und heiteren Geschichten Parvis Mamnuns wurden von den Klängen der Saz und der Stimme Haydar Saris wunderbar ergänzt. Ein Abend für alle Sinne!
➽ zum Fotoalbum
24. September 2015
Eine geglückte Verbindung: Haiku und Harfe. Die stimmungsvollen Texte klingen in der Musik nach. Das Publikum spendete zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Abends € 596,50 für die Jugendlichen im Haus Sidra . Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern.
➽ zum Fotoalbum
18. September 2015
Sigrid Neureiter bescherte dem aufmerksamen Publikum einen spannenden Abend voll Überraschungen. Mit Krimikartenspielen wurden richtige Antworten zum Buch belohnt, auch die Kulinarik kam beim gemütlichen Ausklang des Abends nicht zu kurz.
➽ zum Fotoalbum
2. September 2015
Unser Beitrag zum Vergnügen der Kinder in der Flüchtlingsbetreuungseinrichtung „Haus Winkeläckerweg“ beim Sommerfest: unter Eva Mattners Händen entstanden Feen, Blumenkinder und Zauberer …
➽ zum Fotoalbum
2. Juli 2015
Wie jedes Jahr zum Beginn der Sommerferien ein Riesenspaß für die Kinder im Haus Winkeläckerweg: Der fröhliche Nachmittag mit Liesa Suppentopf und Eva, in deren Händen die Kinder u.a. zu Schmetterlingen, Blümchen, Spinnen wurden.
➽ zum Fotoalbum
11. Juni 2015
Der Festsaal im Amtshaus bot den würdigen Rahmen für das großartige Jüdische Konzert vor der Sommerpause. Ganz im Zeichen von „Hava Nagila“ feierten die Gäste des Abends ein wahrhaft fröhliches Fest.
➽ zum Fotoalbum
29. Mai 2015
Lyrik, Prosa und Lieder, umrahmt von stimmungsvollen Bildern machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Für Kunstinteressierte, die den Abend versäumt haben, sind die Bilder nach telefonischer Vereinbarung den Sommer über zu besichtigen. Linde Pauschenwein: 0699 105 81 428 oder …
➽ zum Fotoalbum
8. Mai 2015
Autor Alfred Komarek machte mit den faszinierenden Portraits seiner „schrägen Vögel“ Lust, die eigene Lebenseinstellung zu überprüfen, vielleicht zu ändern, und damit das Aussterben dieser Spezies zu verhindern.
➽ zum Fotoalbum
24. April 2015
Der spannende Abend gab faszinierende Einblicke in die vielfältige Arbeit der Wetterfrösche. Die Zeit verging wie im Flug, denn die Präsentation und der Vortrag Thomas Krennerts ließ keine Langeweile aufkommen!
➽ zum Fotoalbum
13. April 2015
Skurril, schräg, satirisch, schaurig und trotzdem auch zum Lachen, in jedem Fall aber wahr: die mörderischen Songs machten den Abend zu einem besonderen Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
26. März 2015
Wiener Melange 2015 mit Schwerpunkt Inklusion. Inkluson bedeutet die selbstverständliche Zugehörigkeit aller Menschen zur Gesellschaft mit der Möglichkeit aller zur uneingeschränkten Teilhabe in allen Bereichen der Gesellschaft. Die Botschaft ist angekommen!
➽ zum Fotoalbum
6. März 2015
Ausschnitte aus drei Romanen Alfred Polanskys, untermalt mit Liedern aus seiner neuen CD und virtuosem Gitarrensolo, machten den Abend zu einem literarisch-musikalischen „Kabinettstückerl“.
➽ zum Fotoalbum
23. Februar 2015
Wie erwartet brachten Dubrovaćki Kavaljeri mit ihrer musikalischen Donau-Adria-Reise großartige Stimmung in die gemütlichen Räume des Birners. Die Gäste lohnten mit anhaltendem Applaus und freuen sich schon jetzt auf das nächste Konzert.
➽ zum Fotoalbum
6. Februar 2015
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Wieder ein Bauer-Floridsdorf-Krimi, in dem das Publikum alle Orte und manchmal auch Personen kennt. Spannend, erotisch, frivol und vergnüglich. Man kann sich jetzt schon auf die nächste Folge freuen!
➽ zum Fotoalbum
23. Januar 2015
Der Autor Gerhard Loibelsberger hat bewiesen, dass er nicht nur schreiben und amüsant vortragen, sondern auch wunderbar kochen kann. Im Kulturkabinett konnte man auf engstem Raum literarischen und kulinarischen Genuss erleben.
➽ zum Fotoalbum