14. Dezember 2014
„Wiener Blue(s)“ haben uns gezeigt, wie der Advent auch ausschauen kann: heiter, ironisch, ein „wengerl böse“, aber auch sentimental und stimmungsvoll! Einfach WIENERISCH! Deshalb gibt´s schon den nächsten Termin: Sonntag, 13.12.2015 wieder beim „Birner“!
➽ zum Fotoalbum
6. Dezember 2014
Auch der zweite Abend der „Kroatischen Weihnacht“ mit Josip Čenićs Liedern und Erzählungen vermittelte Weihnachtsstimmung. Die kroatischen Gäste sangen meist mit, doch als „Stille Nacht“ in vier Sprachen am Programm stand, konnten sich alle beteiligen! Der Weihnachtsfilm brachte insgesamt € …
➽ zum Fotoalbum
5. Dezember 2014
Josip Čenićs Lieder, Geschichten über Tradition, glücklicher Kindheit und Jugend in Dalmatien erfreuten das, teilweise kroatisch-stämmige, Publikum und vermittelten Vorweihnachtsstimmung. Zum Ende des Konzerts gab es einen zauberhaften Weihnachtsfilm „… nach einer wahren Geschichte“, und einen Spendenaufruf für das SOS-Kinderdorf …
➽ zum Fotoalbum
30. November 2014
Erwartungsgemäß stürmten die Fans Peters Konzert beim „Birner“. Im ausverkauften Lokal begeisterte „mister fingerpicking“ mit alten und neuen Kompositionen und typischen „Ratzenbeck-Gschichtln“. Wie immer war es ein Fest voll Vergnügen, mit einem fulminaten 20minütigen Medley und „Waldviertler Nächte“ zum Abschluss!
➽ zum Fotoalbum
29. November 2014
Beim alljährlichen Adventkonzert in der Kirche St. Leopold spielte erstmals die Bläsergruppe „unique horns“ gemeinsam mit dem A Cappella Chor, der Gleichklang war ein zusätzlicher Hörgenuss. Stimmungsvolle Weihnachtslieder des Chors wechselten mit wunderschöner Blasmusik und besinnlichen Gedichten.
➽ zum Fotoalbum
21. November 2014
Mit Texten aus unveröffentlichen und bereits erschienenen Büchern und kurzweiligen Erzählungen bereitete Ewald Baringer dem Publikum sichtlich Vergnügen. Jetzt wird mit Spannung das Erscheinen des neuen Buchs „ALLE WEGE“ erwartet.
➽ zum Fotoalbum
13. November 2014
Den drei Bands mit ihren 15 großartigen Musikerinnen und Musikern fiel es nicht schwer, mit temperamentvollen Roma-Rhythmen, origineller Wienermusik und fröhlichen jiddischen Liedern die Herzen des Publikums zu erobern.
➽ zum Fotoalbum
24. Oktober 2014
Konzert, Vernissage, Modenschau und Weinverkostung Erfolgreich ging die Benefizveranstaltung für das FamilienRAThaus „über die Bühne“. Musik der „Dubrovački Kavaljeri“ begleitete die Models, die mit bemalten Modellen der Künstlerin Gerlinde Pauschenwein über den „Catwalk“ defilierten. Wunderschöne Bilder und Himmelbauers Weinverkostung umrahmten …
➽ zum Fotoalbum
16. Oktober 2014
Der „Floridsdsdorfer Kulturherbst“ bot den Rahmen zu dieser Gedenkveranstaltung. Fritz Kreislers Geschichte, die Musik und die berührenden Tagebuchtexte aus seiner Zeit als Soldat wurden von den Musikerinnen Yasuko Yamamoto und Sophia Hahn und Pilipp Landgraf als Sprecher in beeindruckender Weise umgesetzt.
➽ zum Fotoalbum
12. Oktober 2014
Die Fangemeinde, diesmal durch eine Besuchergruppe aus Norddeutschland erweitert, wurde nicht enttäuscht: Moša und seine Familie begeisterten wie immer mit temperamentvoler Romamusik voll Lebensfreude und Humor. Es wurde nicht nur gesungen, getanzt und geklascht, man lies sich auch durch Mikis gefühlvolle, …
➽ zum Fotoalbum
3. Oktober 2014
Das interessante Thema über die digitale Kommunikation polarisiert: Verweigerer und Befürworter, Abhängige und Abstinente, Alte und Junge. Ein zu wichtiges Thema, um es totzuschweigen. Wir reden drüber!
➽ zum Fotoalbum
26. September 2014
David Lindorfer (ver)führte zu einer Zeitreise durch die Welt. Auf dem Weg lagen u.a. Spanien, der Balkan und Afrika, die variantenreiche Interpretation begeisterte das Publikum. Duette von Lehrer David und Schüler David bildeten die Endstation des musikalischen Abenteuers.
➽ zum Fotoalbum
12. September 2014
Missbrauch, Faschismus und Vergangenheitsbewältigung sind keine bequemen, aber wichtige Themen. Das vorwiegend weibliche Publikum zeigte sich sehr interessiert.
➽ zum Fotoalbum
21. August 2014
Das Haus Freiligrathplatz 6, auch Sitz des Kulturvereins TRANSDANUBIEN, steht auf historischem Boden. Daher stiftete der Verein 1997 eine Informationstafel, die damals Bezirksvorsteher Ing. Heinz Lehner enthüllte. Wind und Wetter ausgesetzt und in die Jahre gekommen, ist sie jetzt erneuert …
➽ zum Fotoalbum
1. Juli 2014
Nicht nur die Kinder waren von Liesa Suppentopf und Evgenia begeistert. An dem wunderschönen, sonnigen Nachmittag hatte auch das Team der „ASBÖ-Flüchtlingsbetreuung Haus Winkeläckerweg“ großes Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
21. Juni 2014
Zum 100. Todestag Bertha von Suttners passten die berührenden Tagebucheinträge Fritz Kreislers, gelesen von Philipp Landgraf, und zeigten die Sinnlosigkeit aller Kriege. Sophia Hahn und Yasuko Yamamoto spielten Stücke des Geigers, die er unter anderem auch in der Zeit als …
➽ zum Fotoalbum
12. Juni 2014
Shmuel Barzilai und Elias Meiri begeisterten das Publikum mit einer Mischung aus Chassidischer- und Klezmermusik. Jiddische Witze und G´schichtln trugen zur fröhlichen Stimmung bei und machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.
➽ zum Fotoalbum
16. Mai 2014
Was können die Nachwehen „der kalten Sopherl“ gegen Sabine Horvath und ihre beiden „special guests“ ausrichten? Nichts! Sturm und Regen trotzend fand sich die Fangemeinde im FamilienRAThaus ein und konnte einen wunderbaren Abend genießen.
➽ zum Fotoalbum
25. April 2014
Alte und moderne Wienerlieder mit Katharina und Manfred Hohenberger. Hören, staunen, mitsingen und „paschen“. Akkordeon und Geige, vermischt mit dem schauspielerischen Talent Katharinas. Vergnügen bis zum zum Tränen lachen.
➽ zum Fotoalbum
11. April 2014
Und wieder ein Kabinettstückerl mit Uwe Mauch: mit neuen Geschichten, gespielt, gesungen und gelesen von einem wunderbaren Trio. Die Gäste dankten mit großem Applaus!
➽ zum Fotoalbum
27. März 2014
Zauberhafte Klänge japanischer Musik, Geschichten, Einblicke in die Kunst des Blumensteckens, wunderbare Bilder, Kostproben der japanischen Küche und viele neue Kulturvernetzungen machten den Abend zu einem Gesamtkunstwerk.
➽ zum Fotoalbum
14. März 2014
Ein typischer Willnauer-Abend zum Nachdenken, Schmunzeln und Lachen mit Texten und Liedern, vergnüglich aufbereitet für ein aufmerksames Publikum.
➽ zum Fotoalbum
2. März 2014
Temperamentvolle Klänge (schwarz und weiß), interessante Informationen (Zwischentöne) und viele Überraschungsgäste bereiteten dem Publikum großes Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum
21. Februar 2014
Einen geschichtsträchtigen Abend voller Überraschungen mit Erinnerungen, Anekdoten, Gedichten und Liedtexten präsentierte „Michi“ Höfenstock ihrem interessierten Publikum.
➽ zum Fotoalbum
24. Januar 2014
Die schon traditionelle Lesung mit Dietmar Grieser, seit einigen Jahren immer die erste Veranstaltung im Jänner, wurde zu einem denkwürdigen (Geburtstags) Fest. „Alte“ und neue Fans würdigten den Autor mit großem Applaus.
➽ zum Fotoalbum