
„Zwischenräume“ – Wolfgang Herrmann & Fritz Salat
Besinnlich und ruhig, aber auch witzig und amüsant präsentierten die Musiker ihr Programm.
➽ zum FotoalbumBesinnlich und ruhig, aber auch witzig und amüsant präsentierten die Musiker ihr Programm.
➽ zum FotoalbumMichael Leputsch und Manfred G. Schuster – Ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Texten und Bildern faszinierte das verzauberte Publikum.
➽ zum FotoalbumEin grandioses Konzert mit perfektem „Fingerpicking” lieferte Peter Ratzenbeck seinen begeisterten Fans im HopfHaus.
➽ zum FotoalbumVöllig neue Erkenntnisse brachte das witzig gespielt und gesungene Wienerische Alphabet.
➽ zum FotoalbumNicht immer so gefährlich, aber umso unterhaltsamer spielten die beiden Schauspieler die verschiedenen Szenen.
➽ zum FotoalbumChansons und Wienerlieder – Fröhlich, besinnlich und nachdenklich gestalteten die beiden Musiker dieses TILL EULENSPIEGEL SPECIAL.
➽ zum FotoalbumMit den „Flinserln“ im Hintergrund machte der Autor nicht nur Lust aufs Weiterlesen, sondern auch auf einen Besuch im Salzkammergut zum Ausseer Faschingstreiben. Die anschließende Weinverkostung ließ den Abend vergnüglich ausklingen.
➽ zum FotoalbumWie erwartet wurde das Roma-Fest bei strahlendem Wetter und guter Laune ein großer Erfolg. Die Musik der Roma ist ein Bestandteil der Kultur in Wien.
➽ zum FotoalbumDer Marionetten-Riesenvogel hielt dem Ansturm der Kinder tapfer stand und nahm sie mit auf fantastische Reisen zusammen mit Frau Prof. Vogelkopf und Pilot Engelbert.
➽ zum FotoalbumDass ihr Polizeialltag auch fröhlich sein konnte, bewiesen die pensionierten „Kieberer” mit ihren „Schmankerln”.
➽ zum FotoalbumMit ihren Kompositionen und ihrem Spiel verzauberte Monika Stadler ihr Publikum. Ihre Musik macht Lust auf mehr…
➽ zum FotoalbumÜber 120 ZuhörerInnen erlebten mitreißende jiddische Lieder und berührende Texte. Viele nutzen die Gelegenheit, anschließend den Abend im Freien ausklingen zu lassen.
➽ zum FotoalbumObwohl das Match gegen den Wettergott verloren wurde, konnten wir dem trotzdem erschienenen Publikum im Kulturkabinett einen Jazz-Frühschoppen bieten. Besonders gefreut hat uns der Besuch von LAbg. Dr. Michael Ludwig.
➽ zum FotoalbumMusikalisch und kabarettistisch perfekt präsentierten die beiden Musiker eine amüsante Show und sorgten beim Publikum für beste Stimmung.
➽ zum FotoalbumDie beiden Schauspieler beeindruckten mit ihrer berührenden und realistischen Darstellung der Texte von A.R. Gurney.
➽ zum FotoalbumNoch bis Ende September können Besucher ihre Träume wahr werden lassen. Bei Immobilien Thomas Frey, 1210 Wien, Floridsd. Hauptstr. 14 sind die Bilder während der Bürozeiten zu sehen.
➽ zum FotoalbumGroßes Vergnügen bereiteten die von Helmut Schneeweiß gesungenen Texte der Wiener Kabarettisten. Das zahlreich erschienene Publikum amüsierte sich köstlich über die noch immer aktuellen Lieder.
➽ zum FotoalbumWitzig, skurill und mit großartigem Vortrag, so erlebten die begeisterten Zuschauer die Gruppe x21.Die Lesung wurde durch den Einsatz verschiedenster Requisiten auch zu einem optischen Erlebnis.
➽ zum FotoalbumHumorvoll, kritisch und zum Nachdenken waren die Geschichten aus dem Leben der Clofrau Eleonore Pristousek alias Helga Leitner.
➽ zum FotoalbumDer Autor präsentierte dem erwartungsvollen Publikum seine excellent recherchierten, amüsanten und spannenden Geschichten zum Thema ”Letzte Fahrt”.
➽ zum Fotoalbum„Was ist schöner? Blues oder Wienerlied?“ Nach über zwei Stunden war klar: Beides.
➽ zum FotoalbumGroßen Anklang fand der Film und die Ausstellung der Bilder von Mariam Hudoyan bei Bewohnern und Anrainern im Bruno-Kreisky-Haus der VOLKSHILFE.
➽ zum FotoalbumGroßartig interpretierten die beiden Künstler raue, zarte, böse und zeitlose Texte des Kabarettisten Georg Kreisler.
➽ zum FotoalbumIn Zusammenarbeit mit dem ASBÖ, zeigte Doris Kittler ihren Film ”MISCHA” – Ein sibirisches Märchen – in der Flüchtlingsbetreuungsstelle am Winkeläckerweg.
➽ zum FotoalbumHinreißend, witzig und schwungvoll präsentierten die beiden Kabarettistinnen ein Theatererlebnis ohnen Längen.
➽ zum FotoalbumMit seinem großartig vorgetragenen, hintergründig und scheinbar verrücktem Roman, konnte Ewald Baringer das Publikum begeistern.
➽ zum Fotoalbum