
Chalojmes heißt Träume
Bei harmonischen Melodien alter und neuer Klezmerlieder, einfühlsam und authentisch gespielt von Vera, Benjy und Nikos, konnte das Publikum Corona, Sorgen und Ängste „wegträumen“.
➽ zum FotoalbumBei harmonischen Melodien alter und neuer Klezmerlieder, einfühlsam und authentisch gespielt von Vera, Benjy und Nikos, konnte das Publikum Corona, Sorgen und Ängste „wegträumen“.
➽ zum FotoalbumEin weiters Zeichen, dass auch bei immer schwieriger werdenden Bedingungen gute Konzerte möglich sind, setzten Monika Stadler und Sigi Finkel. Ein besonderes und oft überraschendes Klangerlebnis war das Zusammenspiel der doch so unterschiedlichen Instrumente. Mit Harfe, Saxophon und Flöten entführte …
➽ zum FotoalbumWir haben die Steine, die Corona uns in den Weg gelegt hat, zu einer Straße vom Amtshaus in die VHS gebaut. Und zu einem großartigen Abend mit Shmuel Barzilai und Nikos Pogonatos. Alles ist möglich, wenn man gute Freunde und …
➽ zum FotoalbumEs war eine ungewöhnliche Krimilesung mit Nachschlag. Spannend, aufregend, witzig, immer mit sozialem Hintergrund, zeichnet Gerhard Loibelsberger das Leben des Inspector Nechyba im alten Wien nach. Und wir wissen jetzt auch, wie die Lieblingsspeise des Ermitttlers schmeckt. Das g´schmackige Szegetiner …
➽ zum FotoalbumNichts konnte sie aufhalten. Nicht Corona, nicht die ständig wechselnden Vorschriften, nicht das miese Wetter. Die jungen engagierten Schauspieler der „Theatergruppe Theodor“, probten Nestroys „Der Zerrissene“ eben im Freien. Und präsentierten das Stück 4x in der VHS. Das Publikum war …
➽ zum FotoalbumDubrovaćki Kavaljeri feierten im ausverkauften Birner-Saal mit ihren Fans, unter ihnen BV Stellvertreterin Ilse Fitzbauer, ihr 35jähriges Bestehen mit einem großartigen Konzert.
➽ zum FotoalbumDer Autor der „Mordsmelange“ im Kulturkabinett, die Gruam als Tatort vor dem Fenster, spannend und steirisch/wienerisch/heiter im Fichtl/alias Cafe Heller. Regionaler und authentischer geht´s nicht! Kein Wunder, dass sich das Publikum zuhaus fühlt! Reines Krimivergnügen!
➽ zum FotoalbumUnverändert charmant, geistreich, witzig und pointiert liest Dietmar Grieser über (wahl)österreichische Genies und erzählt Anekdoten, die nicht im Buch stehen. Das begeisterte Publikum lässt den Abend in Feierlaune ausklingen.
➽ zum FotoalbumWie erwartet, blieb kein Sessel im Kulturkabinett unbesetzt. Ob mit großartigen Texten oder mit der Kontragitarre, der Vollblutschauspieler Stephan Paryla-Raky versetzte die Gäste in Begeisterung. Dementsprechend lange dauerte der Abend!
➽ zum FotoalbumEs war ein Abend der besonderen Art: Wenn Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg kluge und unterhaltsame Geschichten erzählt, kann man lachen (am besten über sich selbst), schmunzeln, lernen und die Pointen nachklingen lassen. Und im ABC vom Glück nachlesen.
➽ zum FotoalbumJedes Jahr beginnt die Vorweihnachtszeit in Donaufeld mit dem Adventkonzert des A Cappella Chor und der Bläsergruppe unique horns in der Kirche St. Leopold. Über 200 Gäste freuten sich über besinnliche, fröhliche und schwungvolle Lieder, die mit Texten und Geschichten …
➽ zum FotoalbumKein Platz bleibt unbesetzt, wenn Mister Fingerpicking zum Birner kommt. Und wieder gab Peter Ratzenbeck ein fantastisches Konzert mit vielen neuen Stücken. Ein wunderbarer Floridsdorf-Blues war die Überraschung des Abends!
➽ zum FotoalbumImmer gelingt es Walter Czipke alte Wienerlieder aus seinem Repertoire zu zaubern, die niemand im überraschten Publikum kennt. Der Abend war damit ein Vorgeschmack auf die „Wiener Melange 2020“, die eine wienerische werden wird.
➽ zum FotoalbumWieviel jiddische Begriffe doch im wienerischen Wortschatz sind! Joana Feroh und ihre Band machten es wunderbar musikalisch deutlich. Die berührende Reise durchs osteuropäische Schtedtl endete mit einer Ringelspielfahrt durch Wien. Herrlich!
➽ zum FotoalbumAlfred Komarek führte sein lauschendes Publikum mit fantasievollen Geschichten von Alfreds Wurzeln zum aktuellen Alfred. Ein stimmungsvoller, humorvoller Abend zum Genießen für alle Sinne.
➽ zum FotoalbumMit einem Kaleidoskop keltischer Musik aus Irland, Schottland und Wales, mit lustigen und traurigen Liedern, berührenden Geschichten und einer Vielfalt an Instrumenten spielte sich das Trio „Spinnig Wheel“ in die Herzen der Gäste.
➽ zum FotoalbumMit einem wahren Feuerwerk an guter Laune heizte das Wiener Brut Duo den Gästen im Kulturkabinett ein. Mit musikalischem Können und den bissigen, witzigen und (politisch) aktuellen Texten ihrer Lieder begeistern Katharina Hohenberger und Johannes Münzner ihre Fans.
➽ zum FotoalbumEine großartige Leistung boten die Jugendlichen der Theatergruppe Theodor an beiden Abenden in der VHS Großjedlersdorf. Engagiert, temeramentvoll und ideenreich „verjüngten“ sie Johann Nepomuk Nestroy! Eine Bereicherung im transdanubischen Kulturjahr!
➽ zum FotoalbumSchon seit einigen Jahren gehört die letzte Veranstaltung vor dem Sommer Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri. Das Konzert wurde der Bedeutung von Halleluja! mehr als gerecht und war ein wahrer Freudengesang. Das begeisterte Publikum konnte mitsingen, auch ohne hebräisch …
➽ zum FotoalbumChristl Greller lud zur poetischen Pflanzenschau vom Aufkeimen und Verwelken, vom Werden und Vergehen, von Vergänglichkeit und Abschied. Auf der Querflöte begleitet von den zauberhaften Melodien Martina Mazaniks und umrahmt von Sylvia Wutschs Blumenbildern wurde der Abend zur außergewöhnlichen Reise …
➽ zum FotoalbumDie Mitglieder der Band kommen aus Kroatien, Mazedonien, Bulgarien und Serbien, sie spielen die Lieder ihrer Länder, sie spielen für ein geeintes Europa, gegen Rassismus und für Humanismus. Es fiel ihnen deshalb nicht schwer, mit Charme, musikalischer Spitzenqualität und Humor das …
➽ zum FotoalbumEin herrlicher Sonntagvormittag mit Sonne vor dem Kulturkabinett und Sonne auf den Gesichtern der Damen des TheBrunchProjects. Die fröhlichen Musikerinnen spielten und sangen sich quer durch jüdische, wienerische und spanische Melodien, Klezmer, Tango und Walzer. Das begeisterte Publikum dankte mit …
➽ zum Fotoalbum„Das Wichtigste zuerst“ meinten die Kabarettfans, ließen den Frühling vor der Tür und den Fernseher abgedreht. Sie füllten den Birner bis zum letzten Platz um Pepi Hopf zu sehen und zu hören. Und genossen vergnügt einen politisch-ironisch-satirischen Abend, inklusive „Blues-Zugabe“ …
➽ zum FotoalbumÜberraschung bei Loibelsbergers Lesung, denn beim Stichwort „Oberinspector Nechybas Grammeln sind fertig, wurden dem Publikum duftende Grammeln serviert. Zum guten Ende des Schönbrunner Finales. Damit ist auch die Nechyba Serie von 1903 bis 1918 (fast) beendet. Der Autor verspricht noch …
➽ zum FotoalbumEin ausverkaufter Abend mit CHILIFISH, an dem alles perfekt war: Vier großartige Musiker und Stimmakrobaten mit vielen Instrumenten, ein sensationelles Konzert, ein wunderbares Publikum, beste gastronomische Betreuung und tolle Stimmung.
➽ zum FotoalbumNeu ist das Buch und der Bart. Sonst ist er ganz „der Alte“. Unverändert sprüht Dietmar Grieser vor Charme und guter Laune. Amüsant erzählt er in sensibel recherchierten Geschichten über Liebesglück und Liebesleid, über die Affären und Konflikte namhafter Persönlichkeiten. …
➽ zum FotoalbumMit Zither, Gitarre, Saxophon und Klavier führten Sabine und Gregor Horvath in einer abwechslungsreichen Reise durch ZwischenZeiten. Melodien vom Barock in die Gegenwart, u.a. von Vivaldi, Bach, Chopin bis Satie, Last und Glass standen am Programm, Jiddisches und Wienerisches wurde …
➽ zum FotoalbumWie jedes Jahr trotzten die Besucher/innen des traditionellen Adventkonzerts der Kälte, im Bewusstsein, dass die Lieder des Chors und des Bläserensembles die Herzen erwärmen. Im Pfarrsaal wurden beim Punsch danach auch die Hände wieder warm.
➽ zum FotoalbumPeter Ratzenbecks jährlichem Birner-Auftritt wurde schon viele Wochen vor dem Konzerttermin entgegengefiebert. Peters großartiges Fingerpicking, neue Gschichterln beim Gitarrestimmen und zwei wunderbare Gäste machten den Abend zu einem weiteren Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte. Der nächste Termin ist schon fixiert: Sonntag, …
➽ zum FotoalbumBei einer Zusammenarbeit von Politik (Bezirksvorsteher Georg Papai), Bildung (VHS Direktor Mag. Wolfgang Gruber) und Kultur(verein Transdanubien) kann nichts schiefgehen. Mit Prof. Kurt Rosenkranz, der Theatergruppe Pallawatsch und dem Miljan Zaric Ensemble wurde die Gedenkveranstaltung für 120 Menschen zu einem …
➽ zum FotoalbumMoša Šišic, seine family, Musikerfreunde und Schüler heizten beim Birner ordentlich ein. Ihre gute Laune und ihr Temperament waren ansteckend, wie jedes Mal klatschte, tanzte und lachte das begeistertes Publikum.
➽ zum FotoalbumFröhlich und entspannt lauschte das Publikum Lisa, Eric, Claudia und Daniel bei der Reise durch die musikalische Welt von Marlyn & Stern. Danach fühlte man sich … wie nach einer Woche Urlaub! Purer Musikgenuss und ein nachhaltiges Klangerlebnis!
➽ zum Fotoalbum„Zusammen leben – zusammenLeben“ wird leichter und besser, wenn man einander kennt. Dazu wollten wir, SOS-Kinderdorf, VHS Floridsdorf, Kulturverein bil:kult und Kulturverein Transdanubien – mit diesem spannenden Abend beitragen. Das abwechslungsreiche Programm machte die Situation der jungen Flüchtlinge transparenter. Zum …
➽ zum FotoalbumKyoko und Nino, ein fantastisches Duo. Wunderbare Stimmung bei einem außergewöhnlichen Konzert und ein großartiges Publikum, das mithilft, das Kabinett nach dem Konzert in ein Wohnzimmer zu verwandeln. Für Veranstalter gibt es nichts Schöneres! DANKE AN ALLE!
➽ zum FotoalbumKlezmer und Klassik! Eine großartige Sängerin und drei Ausnahmemusiker nahmen das Publikum auf eine spannende Reise vom Shtetl bis zum Fujiyama mit und begeisterten das Publikum bei diesem ungewöhnlichen Konzert.
➽ zum FotoalbumMit einem Programm voller Überraschungen kamen Oberkantor Shmuel Barzilai und Elias Meiri zum traditionellen jüdischen Konzert des Bezirksvorstehers, diesmal ins Bezirksmuseum. Die 16 Buben des Chors sorgten mit viel Freude am Singen für großes Vergnügen im Publikum und bekamen anhaltenden …
➽ zum FotoalbumRenate Reich präsentierte an diesem Abend ihre Vielseitigkeit. Als Sängerin musikalisch begleitet von Karl Sayer, umrahmt von ihren malerischen Impressionen des Weinviertels, erzählte sie Geschichten ihrer aufregenden Reisen um die Welt. Die Bilder können bis Ende Mai, nach telefonischer Vereinbarung, …
➽ zum FotoalbumMusste leider wegen Erkrankung des Sängers Friedrich Schnalzer abgesagt werden. Wir versuchen einen neuen Termin zu finden und halten Sie auf dem Laufenden.
➽ zum FotoalbumDie Wiener Melange 2018 war voll Überraschungen. Musik, Tanz und Videos über die Landschaftszonen Costa, Sierra und Selva, die Geschichte, Kulturen und Rituale Perus wechselten in rascher Reihenfolge. Bei Schmankerl der peruanischen Küche konnten alte Freundschaften aufgefrischt und neu geschlossen …
➽ zum FotoalbumMit viel Liebe spielten und sangen sich die Dubrovački rund um die Welt. Dem Titel entsprechend spannten sie die Reise, von Dubrovnik ausgehend, länderübergreifend nach Amerika und wieder retour. Musikalische Überraschungen waren inbegriffen!
➽ zum FotoalbumVon der „Gruam“ und vom Cafe Fichtl/Heller über Strebersdorf zum Bisamberg. Der umtriebige Oberkellner Leopold verbreitet Lokalkolorit im KULTURKABINETT. Autor Hermann Bauer liest – amüsant wie immer – zum Vergnügen des Publikums.
➽ zum FotoalbumEin für Weltenbummler Dietmar Grieser typischer Abend mit faszinierenden Geschichten über Schauplätze der Musik, Lebensschicksale und berühmter Orte war gelungener Auftakt zum Kulturjahr 2018.
➽ zum FotoalbumTrotz der spannenden Lesung mit Roman Klementovic waren es anschließend ein paar entspannende und gemütliche Stunden ohne Weihnachtsstress und Hektik. Ein gelungender Abend!
➽ zum FotoalbumZum Adventbeginn stimmten der „A-Cappella-Chor Donaufeld“ und das Ensemble „unique horns“ die ca. 200 Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlichen Melodien und besinnlichen Texten auf das Weihnachtsfest ein.
➽ zum FotoalbumVolles Haus für einen großartigen Gitarristen, über dessen bemerkens- werte Fingerakrobatik man nur staunen kann. In 20 Jahren und 17 Konzerten wurde Peter Ratzenbeck zum bewunderten und unverzichtbaren Publikumsliebling in Transdanubien. Daher gibt es schon den nächsten Auftrittstermin: 25.11.2018 wieder …
➽ zum FotoalbumDie sehr aktuelle Geschichte über Terror, Flucht und Vertreibung war das erschütternde Thema des Abends, bei der Erzählung der persönlichen Lebensreise der Autorin konnte man aufatmen und herzlich lachen.
➽ zum FotoalbumVom Orient zum Okzident begleitete das reiselustige Publikum die „Transdanubischen Nomaden“. Monika Stadler und Stefan Heckel spielten Stücke „rund um die Welt“ und ließen ihre Instrumente bei Improvisationen miteinander „plaudern“. Ein harmonisches Klangerlebins der besonderen Art!
➽ zum FotoalbumWir kennen Roman Grinberg als Komponist, Arrangeur, Sänger und Pianist, doch er ist auch ein wunderbarer Humorist und Erzähler. Kurzweilig sind zwei Stunden wie im Flug vergangen!
➽ zum FotoalbumOhne Tonanlage, ohne Mikros, dafür mit unzähligen und ungewöhnlichen Instrumenten überraschten und begeisterten All´Arrabbiata das Publikum. Stilgerecht wurde auch Pasta All´Arrabbiata serviert.
➽ zum FotoalbumBei Semier Insayif wird Sprache zum Garten, irdisch und himmlisch, liebevoll und zerstörerisch. Er nimmt sein Publikum auf eine kulturübergreifende Reise in die Welt der Poesie. Ein eindringlicher, berührender Abend über Heimat und Fremde und die Frage nach dem Ichsein.
➽ zum FotoalbumDas Duo Winkler-Kellerer überraschte im ersten Teil des Konzerts mit stilisierter Klezmermusik von Stravinsky, Schulhoff, Bloch und Tansman. Dann wurde es temperamentvoll osteuropäisch/jiddisch. Das virtuose, kraftvolle Spiel der beiden Musiker begeisterte das Publikum.
➽ zum FotoalbumDissident Wasil Schneider erzählte über sein Leben als Undergroundmusiker im Prag der 70er Jahre. Obwohl launig vorgetragen, wurde der Schrecken der Diktatur deutlich. Auftrittsverbote, Prozesse und Gefängnis lagen auf dem Weg bis zur Ausbürgerung nach Österreich. Die damals verbotene Musik …
➽ zum FotoalbumDas charmante Vater-Tocher-Duo bescherte dem Publikum mit witzigen Couplets, fröhlichen Chansons und neu getextenen internationalen Liedern gute Laune und einen langen, heiteren Abend.
➽ zum FotoalbumNach einem Jahr „Abstinenz“ spielten Mosa Sisic und seine Familie wieder beim Birner auf. Das Mühlschüttel, schon immer Heimat vieler Romafamilien, ist der passende Ort für die temperamentvolle, mitreissende Gipsymusik. Wer kann dabei schon ruhig sitzen bleiben?
➽ zum FotoalbumEin beeindruckendes, hören- und sehenswertes Konzert eines ungewöhnlichen Chors. Die große Freude am Singen und das Temperament der Sängerinnen und Sänger wirkte ansteckend. Der Applaus des Publikums für Chorleiter Kojo Taylor und seiner Großfamilie nach 1 1/2 Stunden war mehr …
➽ zum FotoalbumTexte und Lieder eines unbequemen Künstlers, heute (leider) ebenso aktuell wie vor Jahrzehnten. Ironisch, zynisch, doppelbödig und hintergründig, und doch sensibel, romantisch und liebevoll. Ein langer, diskussionswürdiger Abend mit Heinrich Walcher, umgeben von einer Auswahl seiner Bilder.
➽ zum FotoalbumKiller Tschick, angesiedelt an der Donau, nicht historisch (ohne Inspector Nechyba), sondern akuell (mit Gruppeninspektorin Penny Lanz), aber genauso spannend: ein echter Loibelsberger! Der neue Krimi des Autors lockte neues Publikum ins KULTURKABINETT!
➽ zum FotoalbumSchrammelmusik vom Feinsten, durchmischt mit gefühlvollen und temeramentvollen Tangoklängen, Wienerlieder zum Mitsingen: Die „Wiener Frauen Schrammeln“ begeisterten das Publikum und wurden mit frenetischem Beifall belohnt!
➽ zum FotoalbumDer Tausch des rheumageplagten Weihnachtsmanns mit dem Osterhasen geht schief: der Hase will keine Packerl machen, der Weihnachtsmann kann die Eier nicht bemalen. Doch zum Ende tanzen alle glücklich um den Baum, und die Packerl bringt doch der Weihnachtsmann. Ein …
➽ zum FotoalbumWeihnachten, wieder einmal auf (typisch) wienerisch: ein Schwede, ein Klagenfurter, ein Favoritner und ein Floridsdorfer! Die passende Melange und ein reines Vergnügen!
➽ zum FotoalbumDie Geschichten über Loriots Mops, Kreiskys Boxer und Sigmund Freuds Chow-Chow, über Bär Pu und Kater Murr erfreuten ebenso wie die tierischen Kindheitserinnerungen des charmanten Spurensuchers Dietmar Griesers.
➽ zum FotoalbumVorweihnachtlich stimmungsvoll, besinnlich, aber auch schwungvoll präsentierten sich der „Donaufelder A-Cappella-Chor“ und „unique horns“ zum dritten Mal gemeinsam über 200 Besucherinnen und Besuchern in der Kirche St. Leopold.
➽ zum FotoalbumCornelia Schäfer und Dagmar Truxa boten spannende Einblicke in das Wesen der Frau. Die amüsanten Texte von Loriot, Brecht, Tucholsky, Schäfer u.v.a., aber auch Historisches über Frauen, wurden mit hintergründigen Chansons gewürzt. Genug Gesprächsstoff für einen langen Abend voll guter …
➽ zum FotoalbumEin Fest war´s! Auch bei Peters 16. Konzert wurde niemand enttäuscht. In drei Stunden sorgte er mit abwechslungsreichen neuen und alten, träumerischen und temperamentvollen Kompositionen und mit ein paar amüsanten G´schichtln für hervorragende Stimmung. Nach dem obligaten 20Minuten Medley und …
➽ zum FotoalbumLustig und sentimental, gemütlich und kraftvoll, auch kritisch und romantisch, eben ur-wienerisch, auf der Knöpferlharmonika trefflich gespielt von Walter Czipke und herrlich gedudelt von Alexandra Prammer: ein stimmiger Abend, an dem der Mond durch die Melodien blinzelte.
➽ zum FotoalbumDer Wiener Jüdische Chor präsentierte sich unter der Leitung Roman Grinbergs dem Publikum von seiner besten Seite. Die begeisterten Gäste dankten mit lang anhaltendendem Applaus für den wunderbaren Abend.
➽ zum FotoalbumWieder ein stimmungsvolles Konzert mit den „Dubrovački Kavaljeri“ beim Birner. Diesmal überraschte die Band mit Verstärkung: Iva bezauberte das Publikum und Marco brachte temperamentvoll zusätzliche Hitze in die gute Stube. Kurz: ein toller Abend!
➽ zum FotoalbumFritz Grünbaums Texte, manche mit erschreckender Aktualität, von Helmut Korherr zusammen gestellt und von Stephan Paryla großartig vorgetragen, machten den Abend zu einem bemerkenswerten Erlebnis.
➽ zum FotoalbumEinen fröhlichen Ferienbeginn bereiteten Kristina Krenn als Liesa Suppentopf und Klara Kundu den Kindern in der Flüchtlingsbetreuung des ASBÖ im Haus Winkeläckerweg. Lachen, musizieren, singen, tanzen, geschminkt werden und zum Schluss noch Eis schlecken machten den Nachmittag zum Fest!
➽ zum FotoalbumDie Hitze blieb vor dem Fenster. Roman Klementovic kühlte das Kulturkabinett und das Publikum mit Gänsehaut. Der Autor sorgte mit Lokalkolorit und sehr viel Spannung für einen gelungenen Abend.
➽ zum FotoalbumWer 2015 beim letzten Konzert mit Shmuel Barzilai und Elias Meiri geglaubt hat, dass keine Steigerung möglich ist, hat sich getäuscht: Es war ein sensatioller Abend mit außergewöhnlichen musikalischen Einlagen.
➽ zum FotoalbumDie beiden Autoren spannten den Bogen vom Kriegsjahr 1916 zum Jahr 2016 ins Floridsdorfer Café Heller. „Der Henker von Wien“ und das „Rilkerätsel“ blieben (nur) an diesem spannenden Abend ungelöst!
➽ zum FotoalbumMitreißend, swingend und bluesig, Melodien voll Liebe, zum Lachen und zum Weinen, eben YIDDISH! Ein außergewöhliches Konzert mit wunderbaren Interpreten.
➽ zum FotoalbumMit temperamentvoller, humorvoller Romamusik vermittelte Mosas Gipsyfamilie dem begeisterten Publikum einen Abend voll Lebensfreude.
➽ zum FotoalbumWir sind tief betroffen vom Tod Rudi Sarközis. Er war nicht nur Vorsitzender des Volksgruppenbeirates und Obmann des Kulturvereins Österreichischer Roma, er war für uns immer ein wertvoller Partner und Freund. Er wird uns fehlen.
➽ zum FotoalbumAuch wenn der Frühling bei uns auf sich warten lässt, zeigte der fröhliche, temperamentvolle Abend mit Kathak-Tanz und klassischer indischer Musik ein buntes Bild der indischen Kultur im Zeichen des Holi Festivals.
➽ zum FotoalbumSeit 1999 begleiteten wir bei acht Komarek-Leseabenden Gendarmerieinspektor Simon Polt. Nun hieß es Abschied nehmen von dem sympatischen, inzwischen pensionierten Weinviertler. Wir wünschen ihm viele zufriedene Jahre als Weinbauer und Wirt. Und uns vielleicht ab und zu einige Geschichten.
➽ zum FotoalbumUnterhaltsam präsentierten Ronny Tekal und sein Kabarettpartner Norbert Peter dem wissbegierigen Publikum die längst fällige Gebrauchsanweisung für den menschlichen Körper. Ein fröhlicher, vergnügter und doch sehr informativer Abend mit langem Ausklang.
➽ zum FotoalbumErfolgreich geht´s weiter: Unvergessliche Geschichten über unvergessliche Wege in einer unvergesslichen Lesung und einem unvergesslichen Abend mit dem Erfolgsautor Dietmar Grieser!
➽ zum FotoalbumEinen sensationellen Auftakt in unser neues Veranstaltungsjahr boten „klezmer reloaded mit Twin Sisters!“. Klezmer und Weltmusik von Maciej und Sascha mitreissend gespielt. Die Twin Sisters! Anastasia und Ekaterina eroberten sich mit russischen und jiddischen Liedern die Herzen des Publikums!
➽ zum FotoalbumEinen besseren Abschluss unseres Jubiläumsjahres hätte es nicht geben können. Wienerische Weihnachtslieder ohne Schmalz, aber mit Humor, Ironie und auch „ein bissl bös mit Augenzwinkern“. Ein großes Vergnügen zum Ende unseres 20jährigen Bestehens. Im Jänner 2016 geht´s weiter!
➽ zum FotoalbumEin interessanter und stimmungsvoller Abend mit Musikstücken u.a. von J.S .Bach, F.P. Schubert, E. Satie und Ph. Glass, gespielt auf verschiedenen Instrumenten von Sabine und Gregor Horvath. Im Duo oder Solo, immer mit Liebe und hervorragend gespielt. Der Vorweihnachtsstress blieb …
➽ zum FotoalbumBeim „Birner“ wurde es wieder eng. Drei Sets waren es diesmal, neue Kompositionen, Peters typische Gschichtln, das tradionelle 20Minuten Medley wechselten in rasanter Folge. Erst zum Ende wurde es mit den „Waldviertler Nächten“ ruhiger und beinahe weihnachtlich. Das begeisterte Publikum …
➽ zum FotoalbumWie jedes Jahr ist es dem A Cappella Chor Donaufeld und den „unique horns“ gelungen, mit stimmungsvollen Liedern und Texten Vorweihnachtsstimmung zu verbreiten. Das Ambiente der Kirche St. Leopold bietet dafür den großartigen Rahmen.
➽ zum FotoalbumUnglaubliche 20 Jahre sind vergangen. Jahre mit großartigen Künstlerinnen und Künstlern, mit unzähligen und tollen Veranstaltungen. Gefördert und unterstützt von Menschen, die uns seit 20 Jahren zur Seite stehen. Und hoffen, dass wir weitermachen. Das wollen wir auch gerne tun. …
➽ zum FotoalbumDer Beweis, dass keine Veranstaltung der anderen gleicht, war erbracht. Mit dem kroatischen „Überhang“ im Publikum wurde aus dem freitäglichen wienerischen „lalalalala“ (Mit)Gesang ein kroatischer Chor. Das Vergnügen und die Stimmung war an beiden Tagen hervorragend!
➽ zum FotoalbumUwe Mauch und Josip Čenić führten uns mit wunderschönen Melodien und Episoden in die Geschichte Kroatiens und der Familie Čenić. Ergänzt wurde der Abend mit einer stimmungsvollen Dia-Show und den Bildern des 15jährigen Georgiers Nika Chubinidze.
➽ zum FotoalbumWarum heißt die Schule Paul Grüninger Schule? Wer war dieser Mann? Wer war Susi Haber? Diese Fragen wurden bei der Gedenkveranstaltung für Susi Haber beantwortet. Die Tafel an der Paul Grüninger Schule, die bei der Feier enthüllt wurde, informiert darüber.
➽ zum FotoalbumEin Leben auf der Flucht. Erzählt an einem unvergesslichen Abend von Swetlana Teutscher. Die im Kopf entstandenen Bilder mischten sich mit denen der Flüchtlinge an unseren Grenzen. Und mit dem Wunsch nach Gerechtigkeit und Frieden.
➽ zum FotoalbumEin unterhaltsamer Abend (Tränen lachen inklusive) mit einem großartigen Duo. Vergnügt genoss das Publikum den langen Abend mit den beiden Künstlern. Es lebe das Wienerlied!
➽ zum FotoalbumDie klugen, poetischen, besinnlichen und heiteren Geschichten Parvis Mamnuns wurden von den Klängen der Saz und der Stimme Haydar Saris wunderbar ergänzt. Ein Abend für alle Sinne!
➽ zum FotoalbumEine geglückte Verbindung: Haiku und Harfe. Die stimmungsvollen Texte klingen in der Musik nach. Das Publikum spendete zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Abends € 596,50 für die Jugendlichen im Haus Sidra . Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern.
➽ zum FotoalbumSigrid Neureiter bescherte dem aufmerksamen Publikum einen spannenden Abend voll Überraschungen. Mit Krimikartenspielen wurden richtige Antworten zum Buch belohnt, auch die Kulinarik kam beim gemütlichen Ausklang des Abends nicht zu kurz.
➽ zum FotoalbumUnser Beitrag zum Vergnügen der Kinder in der Flüchtlingsbetreuungseinrichtung „Haus Winkeläckerweg“ beim Sommerfest: unter Eva Mattners Händen entstanden Feen, Blumenkinder und Zauberer …
➽ zum FotoalbumWie jedes Jahr zum Beginn der Sommerferien ein Riesenspaß für die Kinder im Haus Winkeläckerweg: Der fröhliche Nachmittag mit Liesa Suppentopf und Eva, in deren Händen die Kinder u.a. zu Schmetterlingen, Blümchen, Spinnen wurden.
➽ zum FotoalbumDer Festsaal im Amtshaus bot den würdigen Rahmen für das großartige Jüdische Konzert vor der Sommerpause. Ganz im Zeichen von „Hava Nagila“ feierten die Gäste des Abends ein wahrhaft fröhliches Fest.
➽ zum FotoalbumLyrik, Prosa und Lieder, umrahmt von stimmungsvollen Bildern machten die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Für Kunstinteressierte, die den Abend versäumt haben, sind die Bilder nach telefonischer Vereinbarung den Sommer über zu besichtigen. Linde Pauschenwein: 0699 105 81 428 oder …
➽ zum FotoalbumAutor Alfred Komarek machte mit den faszinierenden Portraits seiner „schrägen Vögel“ Lust, die eigene Lebenseinstellung zu überprüfen, vielleicht zu ändern, und damit das Aussterben dieser Spezies zu verhindern.
➽ zum FotoalbumDer spannende Abend gab faszinierende Einblicke in die vielfältige Arbeit der Wetterfrösche. Die Zeit verging wie im Flug, denn die Präsentation und der Vortrag Thomas Krennerts ließ keine Langeweile aufkommen!
➽ zum FotoalbumSkurril, schräg, satirisch, schaurig und trotzdem auch zum Lachen, in jedem Fall aber wahr: die mörderischen Songs machten den Abend zu einem besonderen Vergnügen.
➽ zum Fotoalbum