Konzert mit Shmuel Barzilai und Friend – Hava Nagila – Lass uns glücklich sein
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr – Amtshaus Floridsdorf/Festsaal
Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:00 Uhr – Amtshaus Floridsdorf/Festsaal
Sonntag, 7. Mai 2023 um 18:00 Strandgasthaus Birner – 1210, An der Oberen Alten Donau 47 Monika Stadlers innovatives und zu Herzen gehendes Harfenspiel wird durch die Kreativität, den Groove und der Feinfühligkeit von Pasquale Leogrande mit ungewöhnlichen Klangkombinationen in eine andere Dimension gehoben. Eintritt € 24,00 Ermäßigt € 20,00 Mitglieder € 16,00 <br /> …
Schöner kann ein Jahresabschlusskonzert nicht sein! An diesem außergewöhnlichen Abend vermitteln Annette, Miracle, Emmanuel und Martin das Gefühl einer familiären Weihnachtsfeier. Das Publikum mit Menschen aus dem Irak und aus Syrien, Nieder- und Oberösterreich, Transdanubien und dem restlichen Wien lauscht, singt und tanzt zu den afrikanischen Rhythmen, bei gefühlvollen Melodien kommt das Publikum wieder zur …
Mehr über “Fair & Sensibel Music Project – Annette, Miracle, Emmanuel & Martin” Lesen
Großes Interesse herrschte an dem stimmungsvollen Adventkonzert. Nach 3jähriger coronabedingten Pause war es eine Freude, den A Cappella Chor Donaufeld und die Bläsergruppe unique horns wieder in der Kirche zu hören. Die vorweihnachtliche Athmosphäre wurde durch das Spiel der Harfenistin Sylvia Radobersky noch verstärkt.
Das Wichtigste zuerst: Herzlichen Dank an Alfred Komarek, der krankheitsbedingt zwar nicht dabei sein konnte, sich jedoch um die Kurzlesung mit Mag. Roman Kellner und um signierte Weihnachtsbücher gekümmert hat. Wir wünschen Alfred Komarek alles Gute! Das großartig zusammengestellte Programm mit dem “neuen” Duo Ratzenbeck/Schellhorn sorgte wie immer für Begeisterung. Berührende Songs wechselten mit Neukompostionen, …
Mehr über “Konzert mit Peter Ratzenbeck und Christoph Schellhorn” Lesen
Samstag, 26. November 2022 um 17:00 Uhr Kirche St. Leopold – 1210 Wien, Kinzerplatz Nach zweijähriger Corona-Zwangspause findet 2022 das traditionelle Adventkonzert wieder statt. Der A Cappella Chor Donaufeld wird, wie schon seit vielen Jahren, durch die Bläsergruppe unique horns ergänzt. Noch vorweihnachtlich stimmungsvoller wird das Konzert heuer durch das Zusammenspiel mit der Harfenistin Silvia …
Unsere Besucher*innen kennen Hans-Ullrich “Ulli” Steiner als Mann hinter der Kamera. Als Mitglied unseres Teams dokumentierte er von September 1995 bis Ende 2018 unsere Veranstaltungen und Feste. Auch danach war er regelmäßiger Gast und interessierter Zuschauer. Sein überraschender Tod hat uns alle sehr getroffen. Seine Fotos werden uns immer an ihn erinnern.
Wir trauern um unseren Freund und Partner Edi Himmelbauer. Viele Gäste unserer Veranstaltungen haben ihn als fröhlichen, herzlichen Winzer kennengelernt, der mit seiner Frau oder seinen Töchtern bei unseren Lesungen und Festen den Wein seines Familienbetriebs ausschenkte. Wir werden ihn nie vergessen.
Exkurs #9
17.7.2022 – 19.2.2023
Karikaturenmuseum Krems
Der Character-Designer Florian Satzinger
17.7.2022 – 19.2.2023
Karikaturenmuseum Krems
Ladenschränke öffnen und den Kosmos Deix entdecken
20.2.2022 – 29.1.2023
Karikaturenmuseum Krems
Exkurs #8
20.2.2022 – 29.1.2023
Karikaturenmuseum Krems
Sonntag,4. Dezember 2022 um 18:00 Uhr – Strandgasthaus Birner
Von bitterbös bis augenzwinkern
20.2.2022 – 29.1.2023
Karikaturenmuseum Krems
Temporäre Kunstprojekte zum Klima für Floridsdorf
2.6.2022 bis Frühjahr 2023
Across the River
11.6.2022 bis 15.1.2023
Landesgalerie Niederösterreich
Kunst von 1960 bis heute
21.5. 2022 bis 5.2.2023
Landesgalerie Niederösterreich
23.4. bis 30.10.2022 – Kunsthalle Krems Zur Ausstellung
Auch heuer wieder eine sehenswerte Nestroy-Aufführung, adaptiert für die jungen engagierten Schauspieler*nnen der Theatergruppe „Theodor“. Die Frage, ob das liederliche Kleeblatt Leim, Knieriem und Zwirn, der Verführung des „bösen Geists Lumpazivagabundus“ widersteht, wird von der jungen Truppe mit Schwung, Wortwitz und Musik gelöst.
Alles Unangenehme, Corona, der Krieg, die Hitze, die Sorgen, blieben vor der Tür. Im Kammersaal erlebten die Gäste ein fulminantes Konzert mit Shmuel Barzilai und Elias Meiri. Verbunden durch die Gemeinsamkeit, die Musik und der Wunsch nach einem friedlichen Zusammenleben wurde geklatscht, gelacht und gesungen. Halleluija und oce shalom klang vielstimmig und innig aus den …
Geistreiche Zitate, satirischen Anekdoten und kritische Geschichten des österreichisch-jüdischen Journalist, Essayist, Erzähler und Redner Anton Kuh, großartig und eindrucksvoll vorgetragen von Schauspieler, Sänger und Rezitator Stephan Paryla-Raky. Ein bemerkenswerter Abend mit witzigen, und auch prophetischen Texten, in denen die heutige Zeit auflebt.
KUNST. Ein weißes Bild mit weißen Streifen. Es verbindet und entzweit, ist wichtig oder egal, es wird geliebt und gehasst, und es führt tief in die Seelen von drei besten Freunden. Zerstört oder rettet es die Freundschaft? Ein faszinierender Theaterabend mit drei großartigen Schauspielern der Theatergruppe Ballawatsch unter der Regie Britta Pichlers.
Auch von Schärding kam das Publikum angereist um TheBrunchProject zu hören. Der Weg hat sich gelohnt, die drei Musikerinnen wählten aus ihrem großen Repertoire Stücke aus vielen Ländern. Wienerlied und Klezmer, polnische, französische, türkische, argentinische und spanische Melodien standen am Programm. Der Abend hat gehalten, was der Titel versprach: Die Sonne war immer dabei und …
Hermann Bauer beweist immer wieder, dass ein Krimi nicht nur spannend und aufregend ist. Launig und in österreichischer und deutscher “Fremdsprache” gelesen, zaubert der Autor fröhliche Stimmung ins Kulturkabinett. Die Schauplätze und Protagonisten sind dem Publikum nach acht Lesungen bekannt und machen neugierig auf Leopolds nächste Ermittlungen. Daher endet jeder Abend mit dem Autor auch …
Bei der ersten gelungenen Veranstaltung des transdanubischen Kulturjahrs 2022 bewiesen KLEZMER RELOADED wieder ihre vielseitige Virtuosität. Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko präsentierten mit viel Witz, Temperament und Melancholie ihre polnisch-russische Seelenverwandtschaft.
Auf Grund des Lockdowns mussten wir die Adventlesung mit Elisabeth Orth absagen. Wir werden die Veranstaltung auch nicht verschieben und wegen der unsicheren Entwicklung des Virus gibt es auch keinen neuen Termin. Wir bitten dafür um Verständnis! Auch für die ursprünglich geplante Lesung mit Cornelius Obonya können und werden wir (noch) kein Datum festlegen. Sie …
Mehr über “Geschichten zum Advent – Lesung mit Elisabeth Orth” Lesen
Auch wenn der Frühling bei uns auf sich warten lässt, zeigte der fröhliche, temperamentvolle Abend mit Kathak-Tanz und klassischer indischer Musik ein buntes Bild der indischen Kultur im Zeichen des Holi Festivals.
Mit Texten aus unveröffentlichen und bereits erschienenen Büchern und kurzweiligen Erzählungen bereitete Ewald Baringer dem Publikum sichtlich Vergnügen. Jetzt wird mit Spannung das Erscheinen des neuen Buchs „ALLE WEGE“ erwartet.
Einen großartigen Saisonabschluss bescherten Oberkantor Shmuel Barzilai und “sein” Knabenchor, begleitet von Zoltan Neumark am Piano dem begeistertem Publikum.
Zu den Wiener Krimis gesellt sich nun ein spannender Venedig-Roman. Mit “Quadriga” hatte der Autor bei seinen Floridsdorfer Fans großen Erfolg.
Bereits zum siebenten Mal spielte Monika Stadler für die Gäste des Kulturvereins Transdanubien, wie immer mit großem Erfolg. Neue Kompositionen in verschiedenen Stilrichtungen machten auch dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!
Nicht nur Jazzfans kamen bei dem bemerkenswerten Konzert auf ihre Rechnung. Renate Reich und Thomas Palme begeisterten mit ihren Interpretationen von Pop, Blues, Bossanovasongs und Eigenkompositionen alle Gäste!
Die Wiener Tschuschenkapelle setzte den optimalen Schlusspunkt unter das Projekt “Wiener Melange”. Auf das Folgeprojekt mit Beginn im Herbst darf man sich schon heute freuen.
Überaus aktiv und lautstark unterstützten die Kinder der Flüchtlingsunterkunft die Dumme Augustine bei der Hausarbeit und im Zirkus!
Nicht nur musikalische, auch lyrische Kostbarkeiten bescherten dem Publikum erstaunliche Einblicke in Walter Bacos Schreib – und Musikwerkstatt und einen Abend zum Genießen und Seelebaumeln.
Der rasanten Abfolge aus Geschichten, Gedichten, amüsanten Szenen, und jüdischen Witzen war der (Lach)erfolg sicher. Zum Schluss des Abends wurden auch die Gäste zu begeisterten Akteuren.
Auch von Kälte, Schneetreiben und Wind ließen sich die Grieser-Fans nicht abhalten, ins Kulturkabinett zu kommen. Ein faszinierender Abend war der Lohn.
Wie bereits im Vorjahr war das Interesse am Zitherkonzert enorm. Nach dem großartigen Abend wurde daher der nächste Termin fixiert: Freitag 18. Oktober 2013 im Kulturkabinett.
Chor und Bläser stimmten die Besucherinnen und Besucher mit wunderschönen Liedern auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit ein.
Wie erwartet, war Peter Ratzenbecks Konzert trotz früher Stunde (11:00 Uhr!) eine sensationelle Klangreise. Sein Konzert 2013 ist bereits zu 2/3 ausgebucht.
Die Geschichte war spannend und zu entdecken gab es viel. Nach dem Vorlesen war die Kreativität der Kinder gefordert.
Den fulminanten Auftakt zu dem interkulturellen Abend gab das “Ohne Grenzen Orchester”, gefolgt von den stimmgewaltigen “Frauen in weiß”. Wiener Blue(s) heizte die Stimmung nach der Pause an.
Der Jazz-Frühschoppen mit der ewig-jungen Elly Wright und der stimmgewaltigen Jacqueline Patricio sorgte mit Schwung und Temperament und zwei wunderbaren Gastsängerinnen für viel Vergnügen und einen unvergesslichen Vormittag.
Die wahre Geschichte über das Schicksal des Romamädchens Sidonie in der Zeit des Nationalsozialismus berührte und erschütterte das Publikum. „Niemals vergessen“ wurde zum Leitsatz des Abends.
Walter Czipke bot Bekanntes, aber auch weniger oft gespielte Wienerlieder aus seinem unerschöpflichen Repertoire. Dafür erhielt er großen Applaus.
Die erste Veranstaltung – nach 6jähriger Pause – in der Tanzschule Kreuzenstein, war sowohl von der musikalischen Leistung der Band, als auch von der Besucherzahl ein voller Erfolg. KEIN FOTOALBUM
Beim diesjährigen Copart-Malworkshop gab es gute Laune, konzentriertes Arbeiten und als Ergebnis wunderbare Bilder. KEIN FOTOALBUM
Spritzig, witzig, durchaus kritisch und immer fantastisch musikalisch – ein echter Willnauer. So präsentierte der Kabarettist im ausverkauften Kulturkabinett sein neues Soloprogramm als ”Voraufführung”. KEIN FOTOALBUM
Veranstaltungen wie diese sorgen dafür, dass die großartigen Texte des Lyrikers Herbert Wadsack nicht verloren gehen. KEIN FOTOALBUM
Die erste Lesung im neuen Jahr brachte einen Publikumserfolg und lachende Gesichter bei Autor, Illustrator und Veranstalterin.